Fachmesse EXPO mit 5-Jahres-Jubiläum in Düsseldorf
„Der Switch von einer typischen Kongress-Industrie-Ausstellung zu einer spezialisierten Fachmesse war tatsächlich eine Innovation, und es ist nie sicher, wie solche Innovationen in einer etablierten ‚Großfamilie’, wie sie die Dentalwelt nun einmal ist, ankommt. Von der Begeisterung, die wir schon damals bei den eingeladenen Unternehmen spürten, waren wir tatsächlich ein wenig überrascht – das hatten wir so nicht vermutet. Aber schon die allererste Implant expo® in Hamburg war ein großartiger Erfolg.“ Der parallele DGI-Kongress habe mit dem attraktiven Thema „Misserfolge“ vor 5 Jahren ein mutiges Thema ergriffen, die DGI-Tochter youvivo habe mit der Implant expo® ein nicht minder mutiges Ausstellungskonzept realisiert: „Die Kongress- und Ausstellungs-Räume waren voll bis überfüllt. Einen besseren Start konnten wir uns gar nicht wünschen.“
Natürlich sei eine begleitende Messe im Hinblick auf die Besucherzahlen immer auch von der Magnet-Wirkung des Kongresses selbst abhängig. Die Implant expo® sei allerdings in der glücklichen Lage, inzwischen auch „eigene“ Besucher zu haben, die ausschließlich zur Messe kommen – hier würden von Jahr zu Jahr steigende Zahlen notiert. Die rund 400 reinen Messebesucher im vergangenen Jahr seien zwar eine Minderheit im Vergleich zur erheblichen Anzahl der Kongressbesucher, die vergleichsweise dynamische Entwicklung zeige aber Potential: Bis zum Messe-Ende in diesem Jahr in Düsseldorf hatten sich rund 600 dezidierte Messe-Besucher registriert.
Innovationen – und treue Aussteller
Innovativ ist das youvivo-Team auch mit besonderen Angeboten rund um die Messe: „Wir entwickeln jedes Jahr Specials, die die Messe sowohl für die Besucher als auch für die Aussteller immer wieder neu attraktiv machen. In diesem Jahr war es beispielsweise die in die Messe-Halle integrierte DGI-Lounge.“ Nicht zuletzt habe youvivo mit der ‚Implant expo® virtuell’ ebenfalls Neuland betreten. Stefan C. Werner: „Wir müssen zugeben, dass dieses Angebot die meisten Unternehmen erst einmal irritiert hat: Die Dentalbranche hat zwar digitale Solutions für Praxis und Labor, ist aber in ihrer eigenen Selbstdarstellung oft noch recht traditionell. Es scheint allerdings, als bewege sich hier inzwischen einiges, nicht zuletzt seit der letzten IDS nehmen beispielsweise hochwertige Image-Videos bei youtube zu.“ Einige Unternehmen seien allerdings von Anfang an begeistert gewesen von der Idee einer virtuellen Messe, im letzten Jahr sei die Zahl der virtuelle Aussteller auf 25 gesteigert worden, weitere Aussteller sind in Vorbereitung. Der Vorteil liege auf der Hand: „Diese Messe hat 365 Tage im Jahr und 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet – und weist Zugriffe aus über 60 Ländern auf.“
Wie sehr die Aussteller mit der Implant expo® verbunden sind, zeigen aktuelle Aussteller-Jubiläen: 6 Unternehmen (abgesehen von den traditionellen Präsentationen der Premium-Sponsoren) waren seit Hamburg dabei und damit bereits zum 5. Mal, weitere 20 Unternehmen würden ebenfalls ihr 5-jähriges Jubiläum auf der Implantologie-Messe feiern, wenn nicht durch das reduzierte Platzangebot beim Gemeinschaftskongress von DGI, ÖGI und SGI in Bern im Jahr 2012 vielen Ausstellern hätte abgesagt werden müssen. Für eine Präsenz in Düsseldorf konnten dieses Jahr über einhundert Unternehmen gewonnen werden, darunter 25 neue Aussteller. Einen bemerkenswert wachsenden Anteil nehmen inzwischen Prophylaxe-Produkte ein, vor allem zu Prophylaxe-Maßnahmen in der Zahnarztpraxis. Erstmals war in diesem Jahr auch ein renommierter Aussteller mit Mundhygiene-Produkten für Implantat-Patienten dabei, ein „Angebot, das auf der Implant expo® unserer Meinung nach noch erheblich ausbaubar wäre. Die Zahl der Patienten mit Implantat-Zahnersatz wächst deutlich“, sagte Stefan C. Werner, „sie benötigen eine besondere Mundhygiene und spezialisierte Produkte. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema nun auch Fuß gefasst hat auf unserer Fachmesse, denn es korrespondiert mit den Kongress-Vorträgen, die – nicht zuletzt im Fortbildungsteil für das Praxisteam – geradezu gebetsmühlenhaft auf die notwendige Mundpflege seitens der Patienten hinweisen.“
5 Jahre Begleitung der Weiterentwicklung der Implantologie
Für youvivo als Messe-Veranstalter sei es auch interessant zu beobachten, was sich auf dem „Marktplatz Implantologie“ bewege und welche Trends in Praxis und Labor ankommen. Dazu gehörten unternehmerische Aspekte wie Übernahmen von Firmen und neue Kooperationen in der Produktentwicklung. Dies habe auch Einfluss auf Anzahl der Firmen, die zwecks Präsenz auf der Implant expo® ansprechbar seien. „Wir beobachten auch fachliche Trends. Dazu gehört, dass derzeit wieder, nachdem zuletzt das Weichgewebe nach vorn gerückt war auf der Agenda, das Implantat selbst wieder mehr im Fokus steht. Nach einigen zögerlichen Marktschritten nehmen beispielsweise Keramik-Implantate an Fahrt auf, die reduzierten Implantatgrößen finden mehr und mehr Rückendeckung bei der Wissenschaft, und neue Messverfahren zeigen, auf welche mikroskopischen Bereiche bei der Infektionsprophylaxe besonders geachtet werden muss. Die Entwicklungs- und auch die Forschungsarbeit, die die Unternehmen leisten, trägt nicht unerheblich auch zur Weiterentwicklung der Implantologie insgesamt bei.“
Ausblick nach vorn
Die Entwicklungen der letzten 5 Jahre zeigen ein wachsendes Interesse auch ausländischer Unternehmen, ihre Produkte bei der Implant expo® zu zeigen. „In diesem Jahr haben bereits 15 % aller Aussteller ihren Firmensitz im (vor allem europäischen) Ausland, aber auch in Israel, der Türkei und Pakistan.“ Im kommenden Jahr sei die Implant expo® selbst im Ausland zu Gast: Die Gemeinschaftstagung von DGI, SGI und ÖGI, die sich derzeit alle zwei Jahre mit nationalen Kongressen abwechselt, wird in Wien stattfinden. Die Implant expo® ist dann nach Bern zum zweiten Mal außerhalb der Landesgrenzen auf europäischem Boden. Die Zukunft für die Implantologie-Fachmesse sieht youvivo optimistisch: „Die Implantologie ist in der Zahnmedizin fest etabliert, und sie ist ein innovatives Fachthema, das interdisziplinär in der Praxis verankert ist und ihre hohen Ansprüche an Präzision auch auf die Dentalabore überträgt. Wir dürfen hier weitere spannende Entwicklungen auch im Bereich der Produkte und technischen Verfahren erwarten, nicht zuletzt auch im Bereich CAD/CAM. Der Bedarf an Fortbildung, aber auch am direkten Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Anwendern ist erheblich. Wir sehen also nach den ersten fünf Jahren Implant expo® der Zukunft mit der Gewissheit entgegen, dass Kongress und Messe spannend bleiben.“
Website: www.implantexpo.com