Tag der Zahngesundheit 2021
Gesund beginnt im Mund – Zündstoff! Berlin, 5. Februar 2021 – Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht die Parodontitis im Mittelpunkt. Das Motto lautet: „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“
Neue Coronavirus-Testverordnung des BMG
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Coronavirus-Testverordnung vom 30. November 2020 erneut geändert. Mit der Änderung wurde der Kreis der zur Testung berechtigten Leistungserbringer, wie Arztpraxen und von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebene Testzentren, u.a. um Zahnärzte bzw. ärztlich und zahnärztlich geführte Einrichtungen erweitert. weiterlesen
Ärzte mit Fake-Bewertungen: Jameda darf Nutzer warnen
Diverse Male wurde in der Presse über Gerichtsurteile um das Ärztebewertungsportal Jameda berichtet. Oft ging es um Ärzte, die gegen ihren Willen im Portal gelistet wurden, oder Ärzte, die negative Bewertungen gelöscht haben wollten. In diesem Rechtsstreit ging es um einen Zahnarzt, der seine auffällig vielen Positivbewertungen keinen Patienten zuweisen konnte oder wollte und deswegen vom Portal mit einem Warnhinweis für möglichen Bewertungspfusch versehen wurde. weiterlesen
Trotz Corona dieses Jahr noch zum Zahnarzt für den Bonus
Wer als Kassenpatient seinen Anspruch auf den höheren Festzuschuss nicht verlieren möchte, muss einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt. Für Kinder und Jugendliche müssen es sogar zwei Besuche sein.
Parodontitis erhöht Krebsrisiko um 50 Prozent
Der gefährliche Einfluss einer Parodontose auf den gesamten Körper wurde bereits durch etliche Studien belegt. Ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes mellitus sind nur einige der negativen Auswirkungen der entzündlichen Zahnbetterkrankung auf die Allgemeingesundheit. Die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie belegen desweiteren ein beunruhigend hohes Risiko für Kehlkopf- und Magenkrebs. weiterlesen
Corona-Krise: Zahnärztliche Versorgung muss erhalten bleiben
Angesichts der erneuten dynamischen Zunahme des Infektionsgeschehens und des Teil-Lockdowns in Deutschland haben die drei Spitzenorganisationen der Zahnärzteschaft den hohen Stellenwert der Zahnmedizin für das Gesundheitssystem im Kampf gegen die Pandemie betont und die Politik zum entschlossenen Handeln gegen die Krise und deren Folgen für die zahnärztliche Versorgung aufgerufen. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) versicherten, dass die Versorgung aller Patienten bei maximalem Infektionsschutz weiterhin bundesweit sichergestellt werde. Ängste vor einer Infektion im Rahmen eines Zahnarztbesuches seien aufgrund hoher Hygienestandards unbegründet. Zugleich forderten sie einmal mehr konkrete Hilfen ein, um dringend benötigte Versorgungsstrukturen zu erhalten. Alle drei Organisationen bedanken sich bei den Zahnärztinnen, Zahnärzten und ihren Teams sehr herzlich für ihren Einsatz unter diesen schwierigen Bedingungen. weiterlesen

Leistungen
Abstracts
- Mikrobiologisches Profil bei Periimplantitis-Patienten mit und ohne präventive Erhaltungstherapie: Ein FünfjahresFollow up
- Nicht-chirurgische Periimplantitis-Therapie ohne Entfernung des Granulationsgewebes: Eine Dreijahresstudie
- Chirurgische Alternativtherapien zur Periimplantitis-Behandlung
- Der Vergleich zweier verschiedener Techniken zur Gesunderhaltung des periimplantären Weichgewebes: Eine randomisiert kontrollierte Pilotstudie
- Die Wirksamkeit einer adjunktiven antimikrobiellen Photodynamischen Therapie zur Reduktion der Entzündungsreaktion bei Konsumenten elektronischer Zigaretten
- Der Einfluss der antimikrobiellen Photodynamischen Therapie bei der offenen Kürettage im Rahmen von PeriimplantitisTherapien: Eine randomisiert kontrollierte Studie