Wie funktioniert ein Knochenaufbau für Implantate und was kostet er?
Die Implantatbehandlung - wie macht man es richtig?
Der Implantaterfolg ist nicht nur eine Frage der richtigen Bohrung. Von Anfang an muss mit Sorgfalt an der Aufgabe gearbeitet werden. Nur so kann sicher gestellt werden, dass Anzahl und Position der Implantate bestmöglich gewählt und Probleme vermieden werden.
Implantatberatung und Implantatplanung
Am Anfang steht das Gespräch, für das sich Patient und Behandler viel Zeit nehmen sollten. Das genaue Erfassen und die Berücksichtigung der Patientenwünsche sind für den Behandlungserfolg dabei von elementarer Bedeutung. Sind Implantate die beste Lösung? Gibt es Gründe die dagegen sprechen?
Reicht der Knochen für ein Implantat? 3D-Röntgen liefert die genauste Information.
Eine genaue Untersuchung ist die Grundlage für die Planung des Implantats. Ist sonst alles in Ordnung mit den Zähnen und dem Kiefer? Die Implantatdiagnostik mittels Röntgenbild oder sogar 3D-Röntgen (DVT, CT) gibt Auskunft über den Zustand der Nachbarzähne und das Knochenangebot mit den zu beachtenden Strukturen. Wenn noch Zähne gezogen werden müssen, ist der richtige Zeitpunkt für die Implantation danach auszurichten. Da eine Implantatbehandlung Zeit in Anspruch nimmt, ist oftmals eine Übergangslösung notwendig. Wenn die fehlenden Zähne nicht im Sichtbereich liegen, ist aber ein provisorischer Zahnersatz nicht immer vonnöten.
Wenn die beste Option besprochen ist, müssen noch die Kosten geklärt werden, dafür wird ein Heil- und Kostenplan (HKP) erstellt, der für den Kassenzuschuss bei der Krankenkasse eingereicht werden muss. Eine Aufklärung muss über sämtliche Risiken der Implantatbehandlung schriftlich informieren.
Ablauf der Implantatbehandlung: Von der Implantateinbringung bis zum fertigen Zahnersatz
Wenn alle Fragen geklärt sind, kann es mit der Implantatbehandlung losgehen. Die folgende Animation soll Ihnen den Eingriff in seinen Schritten veranschaulichen.
Mehr zum Ablauf einer Zahnimplantation
Abdrucknahme für die Krone
Der fertige Zahnersatz als letzter Schritt der Implantatbehandlung
Nachdem der Abdruck genommen wurde ist das Zahnlabor dran. Nach Herstellung eines Implantatmodells wird der Zahnersatz (in diesem Fall eine Einzelzahn-Implantatkrone) gefertigt. Hier geht es zu den einzelnen Schritten bei der Anfertigung des Zahnersatzes auf Implantaten.
Die Ansprüche an Qualität (Material) und Ästhetik spiegeln sich im Preis wider. Vollkeramik im Meisterlabor hierzulande oder Stahlgerüst als Import? Erfahren Sie hier mehr über die Kosten von Zahnimplantaten.
Abschluss der Implantatbehandlung und Nachsorge
Wenn alles einwandfrei sitzt, ist die Behandlung abgeschlossen. Regelmäßige Implantatnachsorge, eine gute Implantatpflege unterstützt durch professionelle Zahnreinigungen helfen dabei, die Implantate am besten ein Leben lang zu erhalten.
IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE
Weber, H.P. u. Mönkmeyer, U.R., Implantatprothetische Therapiekonzepte, Quintessenz, Berlin 1999
Jiménez-López, Vincente, Orale Rehabilitation bei implantatgestütztem Zahnersatz, Quintessenz Verlags-GmbH Berlin, 1999
Nevins, M. u. Mellonig, J.T. ; Implantattherapie. Erfolgreiche klinische Methoden. Band 2, Quintessenz Berlin, (1999)
Bernd Koeck und Wilfried Wagner, Praxis der Zahnheilkunde – Implantologie, Elsevier, München 2005
Franck Renouard, Bo Rangert, Risikofaktoren in der Implantologie
Klinische Diagnostik, Entscheidungsfindung und Therapie, Quintessenz, Berlin 2006
konsensuskonferenz-implantologie