Welche Mundspüllösung ist die beste bei Implantaten?
Um Zahnimplantate gesund zu erhalten, möchte man als Patient in der Pflege kein Risiko eingehen. Insbesondere bei Entzündungsneigung (Periimplantitis-Risiko) müssen alle Möglichkeiten der Mundhygiene ausgenutzt werden, und dazu gehören auch Mundspüllösungen. Aber welche Spülung ist die beste für Zahnimplantate?
Mundspüllösungen reduzieren die Bakterienzahl im Mund und bekämpfen Zahnfleischentzündungen, sind aber kein Ersatz für die Pflege mit der Zahnbürste. Ihr Vorteil ist allerdings, dass sie in Zwischenräume und Nischen eindringen und dort wirksam sind, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. In Kombination mit Mundduschen sind sie übrigens dort am effektivsten.
Was macht eine gute Mundspülung aus?
Verweildauer sollte lang sein
Der Speichelfluss verdünnt schnell alles in der Mundhöhle, daher ist ein hohe Bindungskraft der Wirkstoffe an Oberflächen nötig, um eine ausreichende Verweildauer für die Wirkung zu erzielen.
Störung der Mundflora vermeiden
Mundspüllösungen sollten das sinnvolle biologische Gleichgewicht der Mundhöhle (Mundflora) nicht zerstören. Durch eine langdauernde Desinfektion (oder Antibiotika) können „gute Bakterien“ nachhaltig gestört werden, so dass es zur Überwucherung von Pilzen kommen kann (z.B. Candidiasis).
Nicht alle Zusätze in Mundspüllosungen sind unbedenklich
Alkohol desinfiziert zwar, aber nur in höheren Dosierungen. Alkohol schädigt bei längerer Anwendung aber auch die Mundschleimhaut. Andere Inhaltsstoffe (Geschmacksmittel, Konservierungsstoffe, Farbstoffe) können Unverträglichkeitsreaktionen bzw. Allergien auslösen. Der Wirkstoff Triclosan ist aufgrund seiner Nebenwirkungen durchaus umstritten.
Welche Mundspüllosungen sind wirksam?
Die folgenden Substanzen sind in ihrer Wirkung ausreichend wissenschaftliche dokumentiert:
-
Chlorhexidindigluconat (CHX, z.B. Chlorhexamed®)
-
Triclosan (z.B. Colgate Plax®)
-
ätherische Öle (z.B. Listerine®)
-
Amin-/Zinnfluorid (z.B. Meridol®)
-
Pflanzenöle: „Ölziehen“
Welche Mundspülung ist die beste für Implantate?
Chlorhexidin-Digluconat (CHX) z.B. Chlorhexamed®, Hexoral®
Die Wirksamkeit von Chlorhexidin ist wissenschaftlich wohl am besten belegt. CHX ist gegen fast alle Bakterien im Mund gut wirksam und haftet gut an Schleimhäuten und Zahnflächen.
Es ist auch in verschiedenen Konzentrationen (0,03 – 2%) erhältlich. bei längerer Anwendung über Wochen sind Störungen des Geschmacks und Verfärbungen der Zähne typisch.
Chlorhexamed®. Bildquelle GlaxoSmithKline
Vorteile | Nachteile (bei langzeit Gebrauch) |
---|---|
gegen fast alle Bakterien gut wirksam | Schleimhautreizung möglich |
haftet gut an Schleimhäuten und Zahnflächen | Geschmacksirritationen möglich |
- | vermehrte Zahnsteinbildung möglich |
- | allergische Reaktionen möglich |
- | braune Verfärbungen an Zähnen u. Zunge (bis hin zu einer sogenannten Haarzunge) |
Implantate.com-Empfehlung:
Top für kurzfristigen Einsatz (vor/nach Implantat-OP). Lange Anwendung nicht zu empfehlen.
Triclosan (z.B. Colgate Plax®)
Triclosan ist ein stark antibakterieller Wirkstoff, der auch in einigen Zahnpasten enthalten ist. Es wirkt Antibiotika-ähnlich und damit gezielt gegen Bakterien, was wissenschaftlich gut (auch bei Parodontitis) dokumentiert ist. Durch die antibiotische Wirkung hat Triclosan aber wenig überschaubare biologische Nebenwirkungen und Risiken. Es soll z.B. Resistenzen von Bakterien gegenüber wichtigen Antibiotika (Doxycycline, Ciprofloxacin) Vorschub leisten.
In Deutschland ist Triclosan als Mundspüllösung (z.B. Colgate Plax®) in einer Konzentration von 0,03% erhältlich, in Zahnpasten liegt die Dosierung meist bei 0,3%.
Plax®. Bildquelle Colgate Palmolive
Vorteile | Nachteile |
---|---|
hohe Wirksamkeit gegenüber schädigenden Bakterien im Mund, Biofilmen u. Plaque | Resistenzentwicklung von Bakterien möglich |
kaum Nebenwirkungen bei relevanter Dosierung bekannt | Diskussion um gesundheitsschädliche Nebenwirkungen (z.B. Leberschäden) |
- | gelangt ins Trinkwasser und erzielt eine unklare öko-biologische Wirkung |
Implantate.com-Fazit
Die gute Wirksamkeit bei Entzündungen steht außer Frage, biologisch jedoch nicht unumstritten.
Ätherische Öle mit Alkohol (Listerine®)
Ätherische Öle haben eine gute antibakterielle Wirkung und können sogar Plaque und Biofilm anlösen. Die Kombination mit hochprozentigem Alkohol (27%) dürfte diese Wirkung zwar noch verbessern, allerdings wirkt der Alkohol-Anteil auch schädigend auf die Mundschleimhaut.
Listerine®. Bildquelle Johnson&Johnson
Vorteile | Nachteile |
---|---|
gute wirksam gegen Bakterien | Schleimhautschädigung bei Langzeitanwendung (Alkohol) |
schädliche Biofilme werden gelöst | Verfärbungen von Kunststoffrestaurationen (Verblendung, Zahnfüllungen) möglich |
Implantate.com-Fazit
Ätherische Öle und Alkohol sind wirksam gegen Karies, Parodontitis und wohl auch Periimplantitis. Die Langzeitanwendung (Alkoholgehalt!) ist nicht unkritisch.
Früchteessenzen, Salbeitee, Kamillelösung
Die in Pflanzen und Früchten enthaltenen Polyphenole und Flavonoide haben eine antioxidative, adstringierende (zusammenziehende), entzündungshemmende und teils antibakterielle Wirkung. Vor diesem Hintergrund sind Hausmittel und Früchte bei Entzündungen im Mundraum einsetzbar. Den positiven Erfahrungen mit Salbeitee oder Kamillespülungen kann man aus wissenschaftlicher Sicht keinesfalls widersprechen.
implantate.com-Fazit:
Die Hausmitteln Salbei und Kamille als Mundspüllösungen können eine Gingivitis beruhigen. Wenn auch die wissenschaftliche Dokumentation dürftig ist, sind eigentlich nur positive Effekte von der Anwendung zu erwarten.
Pflanzenöle: „Ölziehen“
Das „Öl-Ziehen“ ist in der Hausapotheke zur Behandlung von Entzündungen im Mundraum (z.B. Gingivitis) schon lange bekannt. Die Wirksamkeit von Pflanzenölen wie z.B. Paranuß-Öl oder einfachen Mineralölen konnte gegenüber Karies und Parodontitis sogar wissenschaftliche belegt werden. Dabei dürften 2 Mechanismen greifen:
- Das Auflösen durch Infiltration von Biofilmen, in denen sich schädliche Bakterien auf Zähnen und Implantaten stabil organisiert haben, und
- Hemmung des Bakterienstoffwechsels, der Fette nicht verwerten kann
Welche Öle kommen zum Ölziehen infrage?
Wissenschaftlich belegt, haben Paranuß-Öl und Mineralöle eine gute Wirkung. Traditionelle Erkenntnisse aus dem ostasiatischen Raum (Ayurveda) favorisieren Sesamöl. Wahrscheinlich sind aber auch andere Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Olivenöl gut antibakteriell in der Mundhöhle wirksam.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
günstig und leicht verfügbar | Geschmack nicht einladend |
biologisch unbedenklich | empfohlene Anwendungsdauer von bis zu 20 Minuten ambitioniert |
keine Nebenwirkungen bekannt | - |
Implantate.com-Fazit
Preiswert, biologisch günstig und effektiv: Ölziehen wäre ideal, wenn nicht Geschmack und Anwendungsdauer ungünstig wären.
IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE
Slot DE1, Berchier CE, Addy M, Van der Velden U, Van der Weijden GA.. The efficacy of chlorhexidine dentifrice or gel on plaque, clinical parameters of gingival inflammation and tooth discoloration: a systematic review. Int J Dent Hyg. 2014 Feb;12(1):25-35. doi: 10.1111/idh.12050. Epub 2013 Aug 29
C.E. Dörfer, H.J. Staehle, Strategien der häuslichen Plaquekontrolle, Zahnmedizin up2date, Thieme (2010)
M. Neubauer, Mundspüllösungen – Die Bewertung ihrere antibakteriellen Aktivität mit Hilfe intraoraler telemetrischer Plaque-pH-Messung im Vergleich mit klinischen Parametern, Dissertation, Medizinische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2008
Davies RM. The clinical efficacy of triclosan/copolymer and other common therapeutic approaches to periodontal health. Clin Microbiol Infect. 2007 Oct;13 Suppl 4:25-9. Review.
Cochrane Database Syst Rev. 2013 Dec 5;12:CD010514. doi: 10.1002/14651858.CD010514.pub2
Triclosan/copolymer containing toothpastes for oral health. Riley P1, Lamont T.
J Clin Periodontol. 2013 Mar;40(3):227-41. doi: 10.1111/jcpe.12026. Epub 2013 Jan 16
Bundesinstitut für Risikobewertung (2006): Triclosan nur im ärztlichen Bereich anwenden, um Resistenzbildungen vorzubeugen (PDF; 123 kB). Stellungnahme Nr. 030/2006 des BfR vom 8. Mai 2006.
Paula Matesanz-Pérez 1, María García-Gargallo, Elena Figuero, Antonio Bascones-Martínez, Mariano Sanz, David Herrera: A systematic review on the effects of local antimicrobials as adjuncts to subgingival debridement, compared with subgingival debridement alone, in the treatment of chronic periodontitis. J Clin Periodontol. 2013 Mar;40(3):227-41.
Varoni EM1, Lodi G, Sardella A, Carrassi A, Iriti M.: Plant polyphenols and oral health: old phytochemicals for new fields. Curr Med Chem. 2012;19(11):1706-20.
George J1, Hegde S, Rajesh KS, Kumar A.: The efficacy of a herbal-based toothpaste in the control of plaque and gingivitis: a clinico-biochemical study. Indian J Dent Res. 2009 Oct-Dec;20(4):480-2. doi: 10.4103/0970-9290.59460.
Sakagami H: Biological activities and possible dental application of three major groups of polyphenols. J Pharmacol Sci. 2014;126(2):92-106. Epub 2014 Sep 27.
Filogônio Cde F, Soares RV, Horta MC, Penido CV, Cruz Rde A Departamento de Odontologia, Pontifícia Universidade Católica de Minas Gerais, Belo Horizonte, MG, Brazil.
Effect of vegetable oil (Brazil nut oil) and mineral oil (liquid petrolatum) on dental biofilm control.
Braz Oral Res. 2011 Dec ; 25(6): 556-61.