Kosten für hochwertige Zahnfüllungen

Preisübersicht für Inlays und Kunststofffüllungen 2025

Die Krankenkassen bezahlen für Füllungen der Backenzähne einfaches Material. Durch das Amalgamverbot darf das queksilberhaltige Füllungsmaterial ab 2025 nicht mehr zum Eisatz kommen. Einfache Füllungsalternativen sind  dann spezielle Zahnzemente die „ausreichend, wirtschaftlich und zweckmäßig“ sind. Wer bessere Füllungen will, kann diese weiterhin durch Zuzahlung bekommen. Als Patient bekommt man die Differenz (Mehrkosten) zu den teureren Kunstofffüllungen (Compositefüllung), Gold- oder Keramikinlays als Zuzahlung in Rechnung gestellt.

In manchen Fällen (Kinder, Schwangerschaft, Amalgamallergie)  wurden Composite-Füllungen bis 2024 übrigens vollständig von der Kasse übernommen . Mit dem Verbot des Amalgams entfällt diese Sonderregelung ersatzlos. Auch in diesen Fällen wird eine Mehrkostenvereinbarung  für bessere Füllungen notwendig. Also müssen auch Kinder ab 2025 für Kunststofffüllungen zuzahlen.

Mehrkostenregelung bei hochwertigen Füllungsmaterialien

Kunsstofffüllungen, Inlays aus Gold, Keramik oder Kunststoff sind ansonsten Privatleistungen, deren Preis über eine sogenannte Mehrkosten-Regelung mit den einfachen Füllungen (Kassenanteil) verrechnet wird. Der Eigenanteil für Kunstofffüllungen liegt je nach Größe zwischen 50 und 200€. Bei Inlays ist der Selbstbehalt mit 500-1200€ erheblich höher, da neben dem Zahnarzthonorar auch noch Dentallaborkosten für die Fertigung der Inlays dazu kommen.

Kosten einer zahnfüllung

Bohren ist doppelt unangenehm, wenn man an die Kosten denkt.

Zuzahlung für Füllungen auch ortsabhängig

Wie für die meisten Dinge, sind die Kosten für Füllungen von den Kostenkalkulation des Zahnarztes abhängig. der Münchner Innenstadt wird es andere Preise geben, als auf dem Land. So ist es nicht verwunderlich, dass der  Preis für eine kleinere Compositefüllung zwischen 50 und 140€ variieren kann.

Zuzahlung für eine Kunststoff-Füllung

Mehrkostenregelung: Privatkosten abzüglich Kassenanteil

Größe: Preis Zuzahlung
1-flächig: 75-140€ 50-140€
2-flächig: 100-170€ 65-160€
3-flächig: 125-212€ 70-160€
>3-flächig: 135-260€ 75-200€
1-flächig bedeutet z.B. auf die Kaufläche begrenzt; 3-flächig z.B. Kaufläche plus die Seitenflächen zu den Nachbarzähnen. Die Kasse zahlt je nach Füllungsgröße 31/42/53/64€ anteilig dazu.

Kunststofffüllungen auch als Kassenleistung?

Füllungen ohne Mehrkosten

Füllungen der Schneidezähne (ohne besonderen ästhetischen Aufwand) sind auch Teil der Kassenleistung. Die Honorierung entspricht aber der einer einfachen Füllung. Es gibt hier also weniger Geld für den Zahnarzt, trotz des gleichen (oder höheren) Aufwands.

Für Kunststofffüllungen (Composite-Füllungen) bei Backenzähnen gab es bis 2024 Sonderregelungen. Sie wurden nämlich in einigen Fällen von der Krankenkasse übernommen:

• bei Schwangeren und stillenden Müttern

• bei Kindern bis zum vollendeten 15 Lebensjahr

• bei Allergie auf Quecksilber

• bei schweren Nierenerkrankungen

In diesen Fällen konnte bis 2024 eine Kunststofffüllung direkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung verrechnet. Diese Ausnahmen wurden ersatzlos aufgegeben. Auch bei vorliegen dieser Voraussetzungen werden ab 2025 Mehrkosten für Compositefüllungen fällig.

 

Preise für Keramikinlays

Mehrkostenregelung: Privatkosten abzüglich Kassenanteil für einfache Füllung

Füllungsgröße Preis Zahnarzt+Labor Eigenanteil
1-flächig 550-705€ 520-680€
2-flächig 590-910€ 550-870€
>2-flächig 675-1250€ 625-1200€

Im Preis enthalten: laborgefertigtes Keramikinlay (320-570€). 1-flächig bedeutet z.B. auf die Kaufläche begrenzt; 3-flächig z.B. Kaufläche plus die Seitenflächen zu den Nachbarzähnen. Der Kassenanteil für die Mehrkostenverrechnung liegt je nach Füllungsgröße bei 30/40/50/60€ .

Preise für Goldinlays (Goldpreis bis 100€/Gramm!)

Preis abzüglich Kassenanteil für einfache Füllung

Füllungsgröße Preis Zahnarzt+Labor Eigenanteil
1-flächig 650-900€ 620-870€
2-flächig 700-950€ 660-910€
>2-flächig 860-1300€ 810-1250€

Im Preis enthalten: laborgefertigtes Goldinlay (450-850€, Goldpreis! bei bis zu 100€ je Gramm!).
1-flächig bedeutet z.B. auf die Kaufläche begrenzt; 3-flächig z.B. Kaufläche plus die Seitenflächen zu den Nachbarzähnen. Der Kassenanteil für die Mehrkostenverrechnung liegt je nach Füllungsgröße bei 30/40/50/60€ .

Privatpatient oder Kassenpatient?

Die Gesamtkosten für private Füllungen (Kunststoff, Keramikinlays, Goldinlays) unterscheiden sich nicht wesentlich für Privatpatienten und Kassenpatienten. Allerdings werden Begleitleistungen für Füllungen (Betäubung, tiefe Kariesbehandlung, besondere Massnahmen usw.) Privatpatienten noch zusätzlich in Rechnung gestellt. Bei Kassenpatienten werden diese Behandlung direkt mit der Kasse verrechnet, ohne Zuzahlung.

Keramikinlays waren früher am teuersten kosten. Goldinlays könnten noch teurer werden

Keramikinlays haben einen etwas höheren Behandlunsaufwand (u.a. bestimmtes Klebeverfahren). Bei Goldinlays sind aufgrund des gestiegenen Goldpreises die Laborkosten höher als für ein Keramikinlay.

Weitere Infos


IMPLANTAT-SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE

Implantologen mit Preisgarantie
Erweiterte Suche

Kosten einer zahnfüllung

Gibt es auch Zahnersatz-Alternativen die besser sind als Implantate?

Letzte Aktualisierung am Samstag, 28. Dezember 2024