Feste Zähne bei Zahnlosigkeit durch Zahnimplantate

Wer würde es sich nicht wünschen, bei kompletter Zahnlosigkeit wieder auf absolut festen Zähnen kauen zu können?  Mit den Möglichkeiten der modernen Implantologie ist dies in den allermeisten Fällen technisch möglich. Allerdings müssen die finanziellen Mittel dafür auch zur Verfügung stehen: Ca. 15.000€ und aufwärts sollte man für der Luxus der optimalen Kauleiste rechnen.

Wie viele Implantate sind für eine feste Brücke notwendig?

Bei klassischer Planung auf Basis der Empfehlungen der Konsensuskonferenz Implantologie benötigt eine festsitzende Implantatversorgung folgende Implantatzahl:

  • im zahnlosen Oberkiefer:  6 (-8) Implantate
  • im zahnlosen Unterkiefer: 6 Implantate

Nach empirischen Erfahrungen dürften übrigens 6 Implantate auch im Oberkiefer -bei guter Verteilung und ausreichende dimensionierten Implantaten  für eine feste Brücke als durchaus ausreichend anzusehen sein.

Theoretisch ist auch der Eins-zu-Eins-Ersatz aller verloren gegangenen Zähnen (also viele Einzelzahnimplantate) bei Zahnlosigkeit möglich. Abgesehen von den enormen Kosten und der sicherlich höheren Belastung bei der Behandlung für den Patienten ist aus medizinischer Sicht gegen ein solches Konzept nur der Einwand der Überversorgung zu erheben.

Feste Brücke auf Implantaten Zahnlosigkeit

Feste Implantatbrücke für den unbezahnten Kiefer

4 Implantate reichen bei Zahnlosigkeit

All-on-4®-Konzept für festsitzende Brücke

Neuere Konzepte gehen sogar noch einen Schritt weiter. Hier gelten nach der Methode des portugiesischen Zahnarztes Malo schon vier Implantate als sichere, festsitzende Versorgung im zahnlosen Kiefer: das All-on-four®-Konzept.

4 Implantate festsitzend

Röntgenbild mit 4 Implantaten und festsitzender Implantatbrücke im Oberkiefer. Beachte die 2 hintern schräg eingesetzten Implantate zum Ausnutzen des Knochenangebots unterhalb der Kieferhöhle (Sinuslift wird vermieden).

All-on-4®: 3D-Planung DVT

All-on4®: 3D-Planung für exakte Implanatpositionierung nötig

Tatsächlich hat sich dieses Versorgungskonzept als nachhaltig erwiesen. Es hat den Vorteil, dass die feste Brücke auf 4 Implantaten auch dann möglich ist, wenn im Seitenzahnbereich ein nicht seltener Knochenmangel besteht. Die Kosten bleiben durch die aufwändigere 3D-Planung ähnlich hoch, wie  bei der „klassischen“ Implantatbrücke auf 6 Implantaten.

Feste Zähne – wie schnell geht es?

Der Ablauf der Implantatbehandlung bei einer festsitzenden Brücke im zahnlosen Kiefer ist grundsätzlich nicht anders als für andere Implantatversorgungen. Eine Einheilzeit von 6-12 Wochen sind für die Implantate einzurechnen, dann noch 2-3 Wochen für die Zahnersatzfertigung.

Bei stabil eingebrachten Implantaten kann man aber auch eine Sofortbelastung riskieren, wenn die Implantate über eine Brücke miteinander verbunden sind (Stabilisierung durch Verblockung). Ein Konzept mit Sofortversorgung und Sofortbelastung, also einer Zahnersatzfertigung am gleichen Tag der Implantat-OP, ist daher möglich: feste Zähne an einem Tag.

Die Frage eines Provisoriums während der Einheilzeit würde sich damit ergeben. Allerdings ist die schnelle Versorgung auch mit dem Risiko verbunden, dass ein Implantat vielleicht doch nicht funktioniert. Wer trägt dann die Kosten der Neuanfertigung?

Vorteile von festsitzenden Implantatversorgungen

  • beste Kaufunktion
  • sicheres Gefühl
  • psychologisch günstig, da keine herausnehmbare Prothese
  • günstige Implantatbelastung durch Verblockung
  • ästhetisch durchaus perfekt zu gestalten
  • metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz möglich
  • Sofortbelastung möglich

Nachteile von festsitzenden Implantatversorgungen

Bei besonders ausgeprägtem Knochenabbau mit nur geringem Restknochen können erhebliche Knochenaufbau-Maßnahmen vonnöten sein, um das Ziel zu realisieren. Bei einem erheblichen Verlust der Knochenhöhe können sich ästhetische Probleme durch sehr lange Zähne ergeben.

Alternativen

Als Alternativen zur festsitzende Brücke im zahnlosen Kiefer stehen verschiedene herausnehmbare Lösungen auf Implantaten zur Verfügung:

Ohne Implantate: die klassische Vollprothese.

Kosten einer festen Zahnbrücke auf Implantaten

Die Kosten für eine festsitzende Implantatbrücke sind gut kalkulierbar. Wenn man je Implantat gut 2200-3000€ rechnet und je Brückenglied ca. 450€, kommt man schon recht gut hin. Damit würde eine feste Implantatversorgung mit 15.000-19.500€ zu Buche schlagen.
Mögliche Kosten für einen Knochenaufbau sind hier noch nicht berücksichtigt.
Mehr zum Thema Zahnimplantat-Preise.

implantate.com-Fazit:

Es gilt nun mal: auf nichts kaut sich so gut wie auf den eigenen Zähnen. Die feste Brücke auf Implantaten ist die beste Option, wenn die eigene Zähne nicht mehr da sind.

Weber, H.P. u. Mönkmeyer, U.R., Implantatprothetische Therapiekonzepte, Quintessenz, Berlin 1999
Jiménez-López, Vincente, Orale Rehabilitation bei implantatgestütztem Zahnersatz, Quintessenz Verlags-GmbH Berlin, 1999
Bernd Koeck und Wilfried Wagner, Praxis der Zahnheilkunde – Implantologie, Elsevier, München 2005
Franck Renouard, Bo Rangert, Risikofaktoren in der Implantologie. Klinische Diagnostik, Entscheidungsfindung und Therapie, Quintessenz, Berlin 2006
Malo P, de Araújo Nobre M, Lopes A, Moss SM, Molina GJ., A longitudinal study of the survival of All-on-4 implants in the mandible with up to 10 years of follow-up, J Am Dent Assoc. 2011 Mar;142(3):310-20. 

Konsensuskonferenz: Neubeschreibung der Indikationsklassen in der Implantologie

All-on-4®: 3D-Planung DVT

Gibt es auch Zahnersatz-Alternativen die besser sind als Implantate?

Letzte Aktualisierung am Mittwoch, 17. Juli 2024