-
Die Natur als Lehrmeister nutzen – Materialwissenschaftler treffen sich am 13./14. April zur „Euro BioMat 2011“ in Jena
Wenn es um Biomaterialien geht, denken die meisten Menschen wohl an künstliche Hüftgelenke oder Zahnimplantate. Doch auch eine von Muscheln überwucherte Schiffswand gehört dazu. „Alle von Menschen hergestellten Materialien, die Grenzflächen mit Kontakt zu einem biologischen System haben, werden als Biomaterialien bezeichnet“, sagt Prof. Dr. Klaus Jandt von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
-
Milchzahnkaries und Sozialstatus/Angesehener Hufeland-Preis für herausragende Leistungen in der Präventivmedizin geht an einen Zahnarzt
Am Mittwochnachmittag wurde der Hufeland-Preis vergeben. Er gilt als der wichtigste Medizinerpreis im Bereich der Prävention in Deutschland. Der diesjährige Preis ging an einen Zahnarzt, Professor Dr. med. dent. Klaus Pieper, Direktor der Abteilung Kinderzahnheilkunde der Philipps-Universität Marburg. Ausgezeichnet wurde seine Präventionsstudie „Frühkindliche Gebisszerstörung – Ein neues Konzept der Prävention als Chancengleichheit bei allen Kindern.“…
-
Größte IDS aller Zeiten: Bundeszahnärztekammer-Stand sehr gut angenommen
Die 34. Internationale Dental-Schau (IDS) fand vom 22. bis 26. März in Köln statt. Mit 115.000 Besuchern aus 148 Ländern und 1.956 Anbietern aus 58 Ländern war die diesjährige IDS die bisher erfolgreichste. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) bot an Ihrem Messestand gemeinsam mit ihren Partnern täglich ein informatives Programm. Der gut frequentierte Stand war Anziehungspunkt für…
-
Weltweit und vor der eigenen Tür: Deutsche Zahnärzte engagieren sich grenzenlos
Berlin, 28.03.2011 – Im Rahmen der Internationalen Dentalschau in Köln lud die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) am Freitag, dem 25. März 2011, zu einer Koordinierungskonferenz der zahnärztlichen Hilfsorganisationen ein. „Die deutschen Zahnärzte sind ehrenamtlich enorm aktiv. Derzeit gibt es weit über 40 Organisationen mit unzähligen Hilfsmaßnahmen“, erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel. „Die BZÄK lädt…
-
SG Aachen: Gesetzliche Krankenkasse nicht zur Übernahme von Zahnimplantaten bei Contergan-Geschädigten verpflichtet
Das Sozialgericht Aachen entschied in seinem Urteil vom 1.2.11, dass Implantologische Leistungen grundsätzlich kein Teil des Leistungsumfangs der gesetzlichen Krankenversicherung darstellen, das gilt auch für den Fall eines Contergan-Geschädigten, der auf Übernahme der Kosten einer Implantatbehandlung geklagt hatte. Die gesetzlich festgelegten Ausnahmeindikationen für die Kostenübernahme von Implantaten setzen unter anderem spezielle Grunderkrankungen im Kieferbereich, zu…
-
Spendenaufruf für die Tsunami-Opfer in Japan: Bundeszahnärztekammer und Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte erbitten Hilfe
Berlin, 18.03.2011 – Der Nordosten Japans wurde vorigen Freitag vom schwersten Erdbeben seiner Geschichte erschüttert. Eine gewaltige Flutwelle überrollte anschließend die Küstenstädte. Durch Erdbeben und Tsunami wurden mehrere tausend Menschen getötet oder verletzt, über 9.000 Menschen gelten derzeit noch als vermisst. Hunderttausende wurden obdachlos. Die von der Katastrophe betroffene japanische Bevölkerung benötigt jetzt Hilfe.
-
Neuer Schnuller verhindert Zahnfehlstellungen
Schnuller sind im Säuglings- und Kleinkindalter beliebte Helfer, um Kinder zu beruhigen und leichter einschlafen zu lassen. Und sie können möglicherweise sogar lebensrettend sein, indem sie das Risiko für einen plötzlichen Kindstod reduzieren. Aber leider verursachen Schnuller kieferorthopädische Probleme. Das bekannteste ist der so genannte frontal offene Biss, bei dem die Schneidezähne von Ober- und…
-
Dentista-Trend-Erhebung vor der IDS: „Oscar“ für das Digitale Röntgen
Im Vorfeld der Internationalen Dentalschau (IDS) in Köln hat der Dentista Club in Form einer Umfrage unter rund 1500 Mitgliedern und Leserinnen erhoben, wie groß das Interesse der Zahnärztinnen an Behandlungs-Technik ist – und welche Favoriten sie haben. Mit rund 160 Rückläufen ist die Trend-Erhebung sicher keine wissenschaftliche Studie, aber die Ergebnisse zeigen doch, dass…
-
DGGZ zu Schwangerschaft und Parodontitis: Vitamin D offenbar hilfreich
Wie eine soeben im Journal of Periodontology (2/2011) veröffentliche Studie der Universität North Carolina (Abteilung Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Abteilung für Parodontologie) zeigt, erweist sich die Substitution von Vitamin D in der Schwangerschaft offenbar als hilfreich zur Verminderung des Parodontitis-Risikos der werdenden Mütter. 235 Schwangere wurden untersucht, darunter 117 mit moderater oder deutlicher Parodontitis. Es…
-
IKG und BDK starten Symposien zu Erwachsenen-Kieferorthopädie: Prävention – Funktion – Ästhetik
Dass das Thema Erwachsenenbehandlung in den kieferorthopädischen Praxen eine deutlich steigende Rolle spielt, liegt nicht zuletzt an der Weiterentwicklung der ZahnMedizin: Während sie in früheren Jahren ihr Gebiet in Einzelbereiche aufgeteilt hat, führt die ZahnMedizin heute sie mit großem Erfolg wieder zusammen. Unter dem Stichwort „interdisziplinär“ wird fall-orientiert kooperiert, und dies mehr und mehr in…