Was darf Zahnersatz (auf eigenen Zähnen) kosten? Übersicht der Preise.
Die Kosten für eine Hybridbrücke/Hybridprothese
Mit Hybrid-Zahnersatz (Verbund-Zahnersatz) werden Brücken und Prothesen beschrieben, die sich sowohl auf Implantaten als auch auf eigenen Zähnen abstützen. Nicht alle Implantologen mögen Hybrid-Zahnersatz, da sich Zähne und Implantate nicht 100% gleich verhalten. Aber die wissenschaftlichen Ergebnisse für einfache Hybridbrücken und Hybridprothesen sind gut. Grundsätzlich sind Hybridprothesen und Hybridbrücken andersartiger Zahnersatz, d.h. die Kosten werden privat in Rechnung gestellt, der entsprechende Kassenzuschuss für die fehlenden Zähnen muss aber bewilligt werden.
Die Kosten hängen davon ab, wie viele Implantate und Zähne für die Versorgung genutzt werden, und welche Form der Verankerung zur Verwendung kommt.
Hybridbrücke: Der Anteil der Kosten ist für das Implantat höher.
Hybridbrücke zwischen einem Zahn und einem Implantat
Die einfachste Form wäre eine Hybridbrücke zwischen einem Zahn und einem Implantat, durch die insgesamt 2 Zähne ersetzt werden: das Implantat und ein Brückenglied (zwischen Zahn und Implantat). Die Kosten setzen sich modular aus den Kosten für ein Einzelzahnimplantat, ein Brückenglied und eine Überkronung für einen Zahn zusammen. Die Preise für eine größere Hybridbrücke ist mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle errechenbar.
Leistung | Betrag |
---|---|
Implantat für Hybridbrücke | ca. 2150-2800€ |
Zahn für Hybridbrücke | ca. 800-1500€ |
je Brückenglied | ca. 500€ |
Festzuschüsse: bei 2 fehlenden Zähnen: 2.2: zzgl. 2.7. je Verblendung im Sichtbereich, Vergl. Festzuschüsse Zahnersatz
Hybrid-Teleskopprothese: Implantatkronen sind kostenintensiver.
Hybrid-Prothese auf Teleskopkronen
Teleskopkronen fixieren herausnehmbaren Zahnersatz sicher und stabil, durch eine Innen- und Außenkronen (Doppelkrone). Ein großer Vorteil ist, dass Teleskop-Zahnersatz sowohl komplett auf Zähnen oder Implantaten abgestützt werden kann, aber auch in Kombination von Zahn und Implantat als Hybrid-Teleskopprothese.
Der Preis setzt sich dabei aus den Kosten für das Implantat zuzüglich Teleskop-Aufbau, den Kosten für die Teleskop-Krone und die Prothese mit den ersetzten Zähnen, den Außenteleskopen und einem verbindenden, stabilisierenden Metallgerüst.
Die Hybrid-Teleskopprothese ist andersartiger Zahnersatz und wird vollständig privat in Rechnung gestellt. Einen Kassenzuschuss gibt es aber wie für jeden Zahnersatz.
Leistung | Betrag |
---|---|
Implantat-Teleskopkrone, je | 3100-3900€ |
Teleskopkrone auf Zahn, je | ca. 1150-1600€ |
Prothesensättel | ca. 950€ |
Kassenanteil: Kein Zuschuss für Implantate. Nur für die Teilprothese (3.1) und überkronungsbedürftige Zähne bzw. Zahn-Teleskope)
Ergänzungsimplantate: Nachträgliche Zahnimplantate werden nicht von der Kasse bezuschusst.
Zahnimplantate zur Ertüchtigung von bestehenden Prothesen
Wenn bei Prothesen wichtige Pfeilerzähne z.B. durch Lockerung verloren gehen, kann das die Stabilität des gesamten Zahnersatzes negativ beeinflussen. Durch ein Implantat kann der bestehende Zahnersatz wieder stabilisiert werden und eine komplette Neuanfertigung umgangen werden.
Typisch wäre z.B. der Verlust einer Teleskopkrone auf einer Kieferseite, so dass dort die Abstützung komplett verloren gegangen ist. Resultat wäre eine ungleichmäßige Abstützung mit unkalkulierbaren Hebelkräften beim Kauen. Das zieht eine vermehrte Belastung der verbliebenen Pfeilerzähne nach sich, mit dem Risiko auch hier einen frühzeitigen Pfeilerverlust zu erleiden. Implantate mit konfektionierten Halteelementen z.B. Locatoren® können die Prothese dann stützen.
Für die Ertüchtigung bestehender Prothesen mit Implantaten gibt es keinen Kassenzuschuss (kein neuer Zahnersatz).
Leistung | Preis |
---|---|
je Implantat | ca. 1700-2200€ |
Kein Kassenzuschuss, da bestehende Prothese. Komplett Privatleistung.
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2012
Preislisten verschiedener Dentallabore: Bartels u. Ursprung, Dentallabor Kappert in Essen, WeJo Düsseldorf, Zahnersatz-Müller (Import) in Ratingen.
Kassenzahnärztliche Gebührenordnung (BEMA)
Befundorientierte Festzuschüsse in der Zahnersatzversorgung, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) 1/2024
Abrechnungsinformationen der Fa. DAISY
Gibt es auch Zahnersatz-Alternativen die besser sind als Implantate?