-
Der Zeitpunkt einer Zahnimplantation ist mitentscheidend für den Erfolg
Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. hat erstmals Empfehlungen zum richtigen "Timing" für Zahnimplantate veröffentlicht.
-
Kieferorthopäden wollen keine Kassenpatienten mehr
Die niedersächsische Gesundheitsministerin Ursula von der Leyen hat die Aktion von Kieferorthopäden verurteilt, die ihre
-
Halten Bleaching-Präparate wirklich, was sie versprechen?
Ein Trend aus Amerika schwappt nach Deutschland: Nicht nur gesund, sondern auch schön müssen Zähne sein. Das Zauberwort heisst "Bleaching" und die Werbung verspricht ein strahlend weisses Lächeln für ein ganzes Jahr. Doch ein Experte vom Universitätsklinikum Bonn warnt davor, ohne fachliche Beratung solche Bleaching-Präparate aus Apotheke und Drogerie anzuwenden.
-
Auf den Zahn gefühlt – Materialforschung Zahnimplantate (17. Wissenschaftsapéro der Empa-Akademie/Sc
In der Zahnmedizin setzen sich Implantate gegenüber der herausnehmbaren {lex}Prothese{/lex} immer mehr als Standardbehandlung durch. Am 17. Wissenschaftsapéro der Empa-Akademie präsentierten drei Referenten ihre Erfahrungen aus der Forschung und Praxis in diesem zahnmedizinischen Trend.
-
Weisse Zähne – so geht´s
Für das Bleichen von Zähnen gibt es verschiedene Verfahren – teilweise mit Tücken. Ein schönes, weisses Gebiss liegt im Trend. Um Ablagerungen auf den Zähnen zu entfernen, wird zunehmend zu Bleichmitteln gegriffen.
-
Rauchen verursacht Mundhöhlenkrebs und verschlimmert eine Parodontitis
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) möchte anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai 2004 alle Mitglieder des zahnärztlichen Teams auffordern, sich noch stärker an der Reduktion des Tabakgebrauchs und der Nikotinabhängigkeit der Bevölkerung zu beteiligen.
-
Knochen aus dem Reagenzglas – Stand der Wissenschaft auf dem MKG-Kongress in Aachen
Verlorenes Knochengewebe kann heute sicher und mit geringen Komplikationsraten durch Transplantate ersetzt werden. Um Patienten die Transplantation in der Zukunft gleichwohl zu ersparen, loten Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen die Moeglichkeiten von Stammzellforschung und Gewebezuechtung aus.
-
Zahnimplantat und Inlay: viele Krankenkassen bieten ab 2005 Zusatzversicherungen
‚-Angebote frühzeitig einholen und vergleichen! Seit die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) weiter gekürzt wurden, sind private Zusatzversicherungen zunehmend gefragt. Diese kann man seit Anfang des Jahres nun direkt bei den gesetzlichen Kassen abschließen. Neben Sehhilfen und Zahnersatz, Zahnimplantaten, Inlays, Behandlungen durch Heilpraktiker und Chefarzt im Krankenhaus umfassen die Zusatzpolicen auch Tagegelder, Auslandskrankenversicherungen sowie zusätzliche…
-
Bessere Hilfe bei Zähneknirschen
Muskuläre Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich gehen oft einher mit Zähneknirschen und -pressen. Ursache oder Wirkung ist nicht immer klar und für den Betroffenen zweitrangig. Helfen kann ein vom Zahnarzt angepasster Kunststoffüberzug, der fachsprachlich Okklusionsschiene heisst. Diese wird auf die Zähne aufgebracht und verhindert das Zähneknirschen dadurch, dass sie die Aktivität der Muskeln und damit…
-
Zahnersatzregelung 2005: befundorientierte Festzuschüsse
Das bisherige prozentuale Erstattungssystem beim Zahnersatz ist zum einen wenig präventiv orientiert und zum anderen ungerecht, weil er denjenigen bevorteilt, der von sich aus in der Lage ist, eine finanziell aufwendigere und damit hochwertigere Versorgung zu finanzieren. Daher soll es in Zukunft z.B. für eine Zahnücke einen festen Zuschuss geben, egal ob der Patient ein…