Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. hat erstmals
Empfehlungen zum richtigen „Timing“ einer Zahnimplantation
veröffentlicht. Ein Zahnimplantat kann prinzipiell zu jedem Zeitpunkt
gesetzt werden – auch wenn Zahnlücken schon lange bestehen. Der Erfolg
einer Implantation hängt indes auch vom richtigen Zeitpunkt des
Eingriffs ab – und dieser sollte eher früher als später erfolgen.
Bevor Patienten sich einen Error! Post not found for word:zahn ziehen lassen, sollten sie mit ihrem
Zahnarzt über die anschließende Versorgung der Lücke sprechen. Denn es
kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, sofort eine künstliche
Zahnwurzel zu implantieren, auf der später ein Ersatzzahn befestigt
wird. Auch wenn eine Prothese an eigenen Zähnen verankert ist, diese
aber gezogen werden müssen, oder wenn eine Prothese locker wird, kann
eine Zahnimplantation dazu verhelfen, dass die Prothese wieder fest
sitzt.
;
„Lassen Sie sich niemals einen oder mehrere Zähne ziehen, ohne mit
Ihrem Zahnarzt die weitere Behandlung, insbesondere den neuen
Zahnersatz, ausführlich besprochen zu haben“, raten die Experten der
Deutschen Gesellschaft für Implantologie e.V. (DGI), der größten
implantologischen Fachgesellschaft Europas.
In den neuen Empfehlungen „Der richtige Zeitpunkt für eine
Zahnimplantation“ beschreiben die Spezialisten, worauf Patientinnen und
Patienten achten sollten, wenn verlorene Zähne ersetzt werden müssen.
Die Empfehlungen können von der Homepage der Gesellschaft
heruntergeladen werden. Dort steht auch eine Version für Fachkreise zur
Verfügung. www.dgi-ev.de
Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Implantologie diskutieren
Experten u.a. auch auf der 55. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für
Kieferchirurgie, die vom 20. bis 22. Mai in Bad Homburg stattfindet.
Die Tagung ist eine Gemeinschaftstagung mit der DGI.
Quelle: DGI