Archive: News

  • Zahnersatz aus Deutschland: Sicherheit, Handwerkskunst und ein gutes Gefühl

    Printmedien, Rundfunk, Fernsehen: Die Pressekonferenz des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) am 30. September war wieder einmal Treffpunkt für Journalisten von Fach- und Laienmedien. Passend zum Thema „Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?“ wurde als Veranstaltungsort eines der ältesten Dentallabore Deutschlands gewählt. So konnten die Journalisten im Anschluss an die Pressekonferenz bei einer Führung durch ein…

  • Küssen nicht ungefährlich: auslösende Bakterien für Mundkrankheiten sind übertragbar

    Parodontitis- und Kariesbakterien können beim Küssen übertragen werden. Experten weisen darauf hin, dass vor allem schwerere Fälle von Parodontitis spezielle Keime entwickeln würden, die beim Küssen in andere Münder gelangen können. Entscheidend für den Ausbruch einer Zahnkrankheit sei aber nicht das Küssen, sondern nach wie vor die Mundhygiene. Das sagte Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.

  • Kariesschutz weiterhin wichtig

    Der Zahnschmelz ist das härteste Material des menschlichen Körpers. Diese Eigenschaft hat er aus gutem Grund, denn er schützt die Zähne gegen aggressive Säuren, die in Speisen und Getränken enthalten sind oder unter dem Einfluss von Kariesbakterien entstehen können. "Um die Zähne vor Erosion und Karies zu bewahren, ist es besonders wichtig, diesen Schutzschild zu…

  • Patientenrechte, Erstattung von Auslandsbehandlungen, eHealth, Freiberuflichkeit in Europa

    Im Rahmen seiner Sitzung am 28. /29. September 2010 in Brüssel konnte der Vorstand der BZÄK hochkarätige Gesprächspartner aus dem Europäischen Parlament und der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland begrüßen.

  • Internationaler Tag der älteren Menschen – Zahnärzte fordern bessere Betreuung von Pflegebedürftigen

    Die zahnmedizinische Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) weist erhebliche Defizite auf. Anlässlich des heutigen „Internationalen Tags der älteren Menschen“ verweist die Bundeszahnärztekammer auf das Reformkonzept „Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter“.

  • Kostenerstattung funktioniert – beruhigendes Vorbild Zahnersatz

    Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) warnt vor einer unsachlichen Verkürzung der Diskussion um den Ausbau der Kostenerstattung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, sagte heute dazu: „Kostenerstattung funktioniert auch in der GKV, und zwar gut. Dafür gibt es Belege. Wir haben in der Zahnersatzversorgung seit 2005 ein System, in…

  • Zahnärztin aus Rheinberg setzt sich gegen Kieferorthopäden durch

    Eine kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis vom Niederrhein wollte Frau Dr. med. dent. Joana van Straelen aus Rheinberg verbieten, zu ihrer Berufsbezeichnung als Zahnärztin auch den Titel "Master of Science Kieferorthopädie" zu führen. Die Zahnärztin hatte diesen Master nach einem dreijährigen postgradualen Studium an der Donau-Universität Krems mit besonderer Auszeichnung erworben und führt ihn seitdem zur Kennzeichnung ihres…

  • Patientenberatung wird als Regelleistung festgeschrieben: AMNOG – BZÄK begrüßt unabhängige Patientenberatung

    Morgen findet im Gesundheitsausschuss des Bundestages die öffentliche Anhörung zum Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) statt. Mit dem AMNOG-Gesetzgebungsvorhaben soll auch die Unabhängige Patientenberatung in Deutschland (UPD) zu einer Regelleistung für die Versicherten werden. Ab Januar 2011 werden Einrichtungen zur unabhängigen Verbraucher- und Patientenberatung dauerhaft durch den GKV-Spitzenverband finanziert.

  • 25. September – Tag der Zahngesundheit: Dreifacher Schutz für ein strahlendes Lächeln

    Jedes Jahr wird am 25. September der Tag der Zahngesundheit begangen. Zu Recht. Denn obwohl die Zahnbürste allgemeiner Bestandteil der Mundpflege ist, sind bis heute Karies und Parodontitis die Hauptursachen von Zahnerkrankungen. Neben einer ungesunden Ernährung mit zu viel Zucker ist dies nicht zuletzt auf eine unregelmäßige und unzureichende Zahnpflege zurückzuführen. Um sich lange ein…

  • Zahngesundheit erhalten Freiheit gewinnen: Rauchfrei durchstarten zum Tag der Zahngesundheit 2010

    Rauchen schadet der Gesundheit von Mund und Zähnen in vielfältiger Weise: Mundgeruch und Zahnverfärbungen, aber auch Erkrankungen wie Parodontitis oder Mundhöhlenkrebs sind die Folge. Durch eine schlechte Wundheilung des Mundraums sind zudem die Erfolgsaussichten von Zahnbehandlungen stark verringert Implantate können ausfallen (1). Für Raucher Grund genug, an ihre Zahngesundheit zu denken. Der Zahnarzt und sein…