-
Tag der Zahngesundheit 2011 hat das Motto: „Gesund beginnt im Mund – je früher, desto besser!“
Auf den ersten Blick scheint das Motto des Tags der Zahngesundheit 2011 „Gesund beginnt in Mund – je früher, desto besser“ seinen Fokus ausschließlich auf die Kinder zu richten – dem ist aber keineswegs so. Das Motto umfasst durchaus alle Bereiche der präventionsorientierten Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Dennoch stehen die Kinder besonders im Mittelpunkt: Sie…
-
25. Berliner Zahnärztetag: Die ganze Zahnerhaltung – das ganze Programm
Zum Jubiläum servierte der 25. Berliner Zahnärztetag am 14. und 15. Januar 2011 sozusagen eine „Delikatessenplatte“ an Themen aus dem Bereich der Zahnerhaltung: Konservierende Zahnheilkunde, Ästhetik in der Füllungstherapie, Aktuelles aus Prophylaxe und Kinderzahnheilkunde, aus Endodontie und nicht zuletzt aus der Parodontologie. Ein wenig skeptisch waren die Veranstalter (Zahnärztekammer, Kassenzahnärztliche Vereinigung, Quintessenz-Verlag) anfangs durchaus, ob…
-
Klarstellung von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung: BILD-Meldung zu Zahnarzthonoraren ist falsch
Zu der heute von BILD verbreiteten Meldung über die Novellierung der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) stellen Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung klar: Die von BILD gemeldeten Zahlen über angebliche Honorarforderungen der zahnärztlichen Berufsorganisationen im Zuge der Novellierung der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte sind so nicht richtig. Ebenso falsch ist die von BILD transportierte Behauptung, die…
-
Woher kommt der Zahnersatz? Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) rät Patienten, nach Herstellungsort zu fragen
Brücke, Krone, Prothese: Kaum ein Patient fragt seinen Zahnarzt bei Behandlungsbeginn, wo sein Zahnersatz hergestellt werden soll. Im Ausland oder beim Meisterlabor aus der Region? Billigimport oder geprüfte Qualität und Sicherheit? Das KpZ rät: "Sprechen Sie Ihren Zahnarzt an – er wird sie über die Möglichkeiten und Alternativen informieren!"
-
BZÄK begrüßt Entscheidung zur Vergabe der Unabhängigen Patientenberatung – Kooperation der neuen UPD mit den Beratungsangeboten der Zahnärztekammern ausbauen
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die Entscheidung zur Vergabe einer neutralen und allen Versicherten offen stehenden unabhängigen Patientenberatung als wichtigen Schritt hin zu einer stärkeren Patientenorientierung im Gesundheitswesen: „Als Lotse für die Patienten in einem zunehmend komplexeren Versorgungsalltag wird das Beratungsangebot der Unabhängigen Patientenberatung zukünftig eine Mittlerfunktion zwischen den vielfältigen Beratungsangeboten von Körperschaften, Selbsthilfeorganisationen und Verbraucherverbänden…
-
Erfolgreiche Hilfsarbeit auf vier Kontinenten – Hilfswerk Deutscher Zahnärzte und Bundeszahnärztekammer ziehen positive Jahresbilanz für 2010
Berlin, 26.01.2011 – Am 27. Januar jährt sich die Schirmherrschaft der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) zum ersten Mal: 2010 wurde die BZÄK offizielle Schirmherrin für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) und besiegelte damit die langjährige Kooperation.
-
Vertragszahnärzte leisten umfangreiche Patientenberatung – 200 Mio. Patientenkontakte pro Jahr
Berlin, 24.01.2011 – Die Vertragszahnärzte in Deutschland haben im Jahr 2009 rund 60 Mio. Patienten behandelt. Das entspricht ca. 200 Mio. Patientenkontakten. „Fast allen Behandlungen geht üblicherweise eine intensive Beratung der Patienten voraus, um diese nicht nur über Vorteile und ggf. mögliche Risiken der jeweiligen Behandlung, sondern auch über denkbare Behandlungsalternativen und damit verbundene Eigenbeteiligungen…
-
Keine Bohrgeräusche mehr beim Zahnarzt dank eines speziellen Kopfhörers
Der Besuch beim Zahnarzt könnte dank einer neuen britischen Erfindung bald einen Schrecken verlieren: Ein Spezial-Kopfhörer misst die hohen Frequenzen, die der Bohrer erzeugt und eliminiert diese durch ein Gegengeräusch: sie werden sie für den Patienten unhörbar. Stattdessen erklingt in den Ohren die Lieblingsmusik des Zahnarztbesuchers, denn der neue Kopfhörer kann vor Behandlungsbeginn mit einem…
-
Was bringen Zahnweißcremes?
Kann man sich die Zähne einfach weiß schrubben? Ja, glauben zumindest hoffnungsvolle Kunden, die nicht wenig Geld für Zahnweißcremes ausgeben. Doch wissenschaftliche Beweise, dass die Sache funktioniert, gibt es nicht. Wer es dennoch versuchen will, sollte zu billigen No-Name-Produkten greifen, rät die Zeitschrift "Ökotest".
-
Keine Qualen beim Bohren – Umfrage: Kaum jemand fürchtet noch schmerzliche Torturen beim Zahnarzt – Patienten loben Fortschritte in der Medizin
Panik und Schweißausbrüche vor Zahnarztbesuchen waren gestern: Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, bleiben die meisten Deutschen mittlerweile recht gelassen, wenn es ums früher verhasste Bohren geht. Drei Viertel der Männer und Frauen (74,5 %) sind der Meinung, man müsse sich kaum noch vor Schmerzen oder Unannehmlichkeiten beim Zahnarztbesuch ängstigen.…