Woher kommt der Zahnersatz? Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) rät Patienten, nach Herstellungsort zu fragen


Wenn eine Versorgung ansteht, sollten sich Patienten bei ihrem
Zahnarzt ausführlich über geeignete Zahnersatz-Möglichkeiten informieren
– und auch über den geplanten Herstellungsort. Für den Patienten ist es
nämlich nicht unerheblich ob der Zahnersatz von einem meistergeführten
Dentallabor in der Nähe angefertigt oder aus dem Ausland importiert
werden soll: Denn durch die hohen Sicherheits- und Qualitätsbestimmungen
für Zahnersatz in Deutschland ergeben sich aus der Kooperation mit
einem lokalen Labor viele Vorteile für den Patienten. Darauf sollte er
nicht leichtfertig verzichten.

Sicherheit für den Patienten – die Konformitätserklärung

So ist in Deutschland jedes Dentallabor verpflichtet, eine
Konformitätserklärung auszustellen. Es garantiert damit, dass es das
Medizinproduktegesetz (MPG) beachtet und nur Materialien verwendet, die
das CE-Zeichen tragen. Die Erklärung listet außerdem die verwendeten
Zahnersatz-Materialien und Legierungen sowie deren Zusammensetzung auf.

"Besonders bei Patienten mit Allergien und Unverträglichkeiten sind
die einzelnen Bestandteile des Zahnersatzes wichtig für einen
langfristigen Behandlungserfolg", so Professor Lauer, Leiter des
wissenschaftlichen Beirats des KpZ und Direktor der Poliklinik für
Zahnärztliche Prothetik der Universität Frankfurt am Main. Schließlich
bleibe der Zahnersatz über Jahre und oft sogar Jahrzehnte im Mund – die
Informationen zu den verwendeten Materialien sollten daher gut
aufgehoben werden. Und auch für nachfolgenden Zahnersatz ist es
hilfreich zu wissen, welche Materialien sich schon im Mund befinden und
gut vertragen werden.

Viele Meisterlabore in Deutschland geben dem Patienten ein
ausführliches Hersteller-Zertifikat mit. Damit bestätigt das Labor, dass
der Zahnersatz in qualitätsgesicherten Arbeitsabläufen unter Einhaltung
der Qualitätskriterien für zahntechnische Leistungen des Fachverbandes
VDZI hergestellt wurde. Im Internet können Patienten auf der Seite
www.q-amz.de nachlesen, welche der zahntechnischen Labore ein
Hersteller-Zertifikat ausstellen. Allgemeine Informationen rund um das
Thema Zahnersatz bietet das Patientenportal www.zahnersatz-spezial.de.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 31 Januar 2011