Archive: News

  • Schulmaterial für den Zahnarztbesuch

    Damit die Zähne von den Kindern auch gesund bleiben, kommt in deutschen Grundschulen einmal im Jahr der Zahnarzt. Dort wird die Zahngesundheit geprüft und – wenn notwendig – erste Behandlungsschritte durchgeführt. Um den Besuch vorzubereiten, ist es für Lehrer sinnvoll, einen Ernährungsunterricht anzubieten. Der Verbraucherdienst aid hat dazu einen Baustein entwickelt.

  • Warum Pommes, Chips und Co so ungesund sind

    So genannte Transfette machen stärker dick als bisher gedacht und führen vermehrt zu Fettanlagerungen am Bauch. Das haben US-Wissenschaftler in Versuchen mit Affen gezeigt, deren Nahrung diese Fette enthielt, die in vielen Fertigprodukten mit gehärteten Fetten und in Frittiertem enthalten sind. Der negative Effekt der Transfette zeigte sich dabei unabhängig von der gesamten Kalorienmenge, berichten…

  • Der Parodontitis auf der Spur – Rostocker Mikrobiologen erforschen Volkskrankheit

    Bakterien sind für die Zahnfleischerkrankung Parodontitis zuständig. Sie sammeln sich in Zahntaschen, entzünden das Zahnfleisch und können sogar zu Herzkrankheiten führen. Welche Vorgänge dabei ablaufen, ist noch immer weitgehend unbekannt. Ein soeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufener Forschungsverbund soll die Erkrankung und ihren Verlauf untersuchen. Beteiligt sind neben mehreren deutschen Universitäts-…

  • Star-Fußballer Ronaldinho: Niemand hat so schöne Zähne wie ich

    Brasiliens Superstar Ronaldinho stört sich nicht an seinen Hasenzähnen, die längst zu seinem Markenzeichen geworden sind. «Ich habe große, starke und saubere Zähne, denn ich gehe regelmäßig zum Zahnarzt», sagte der «Weltfußballer des Jahres».

  • Nach dem Zahnunfall richtig handeln

    Fußball wird nicht nur bei der Weltmeisterschaft im Stadion gespielt: Überall auf Bolzplätzen, in Hinterhöfen und auf der Straße wird gekickt. Dabei kann leicht mal etwas passieren. Die Sektion Zahngesundheit im Deutschen Grünen Kreuz macht darauf aufmerksam, dass das richtige Verhalten darüber entscheiden kann, ob nach einem Unfall ein verletzter Zahn erhalten werden kann oder…

  • Piercing im Mundraum: Zahnärzte sagen Nein

    Piercing an Lippen, Wangen oder Zunge gilt bei vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen als schick und „cool”. Die akuten und langfristigen Folgen dieser modischen Form der Selbstverstümmelung treten dabei in den Hintergrund.

  • Nadel statt Bohrer?

    Eine Plasmanadel soll künftig in der Zahnarztpraxis den Bohrer aus Metall ersetzen. Die holländische Erfindung verspricht die schmerzlose Zahnbehandlung.

  • Omas Wärmflasche gegen Schmerzen

    Die Wärmeflasche ist ein altes Hausmittel gegen Schmerzen. Was sie auf molekularer Ebene bewirkt und warum sie so effektiv ist, haben britische Wissenschaftler herausgefunden.

  • Vor dem Urlaub zum Zahncheck gehen

    Heftige Zahnschmerzen oder eine herausgefallene Füllung können den schönsten Urlaub vermiesen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte ein Zahncheck in die Reisevorbereitungen eingeplant werden. «Der Zahnarzt kann kleine Schäden rechtzeitig erkennen und durch eine Behandlung viele Probleme vermeiden», sagt Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer.

  • Au Backe – Vom Zahnreißen zum Zahnerhalten

    Es ist Ferienzeit und endlich findet man die Zeit, mal wieder zum Zahnarzt zu gehen. Diesmal warten Zange und Bohrer allerdings im Museum. Letztmalig in Deutschland wird mit der Sammlung Bulk eine der interessantesten zahnmedizinischen Dokumentationen zu sehen sein.