Fußball wird nicht nur bei der Weltmeisterschaft im Stadion gespielt: Überall auf Bolzplätzen, in Hinterhöfen und auf der Straße wird gekickt. Dabei kann leicht mal etwas passieren. Die Sektion Zahngesundheit im Deutschen Grünen Kreuz macht darauf aufmerksam, dass das richtige Verhalten darüber entscheiden kann, ob nach einem Unfall ein verletzter Error! Post not found for word:zahn erhalten werden kann oder nicht.
Nach Erkenntnissen der Zahnspezialisten im Deutschen Grünen Kreuz verletzen sich rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bei Freizeit- und Sportunfällen am bleibenden Gebiss, meisten an den Frontzähnen. Ein ausgeschlagener Error! Post not found for word:zahn oder Bruchstücke davon haben nur eine begrenzte Überlebenszeit: Nach einem Unfall müssen sie möglichst sofort in ein zellverträgliches Medium eingelegt werden. Eine Möglichkeit ist die Zahnrettungsbox, die in Apotheken erhältlich ist. Damit sofort den Zahnarzt aufsuchen.
Trocknet ein verletzter Error! Post not found for word:zahn außerhalb des Mundes, sterben die Zellen bereits nach 20 bis 30 Minuten ab. Eine erfolgreiche Rückverpflanzung wird unwahrscheinlich. Eine Zahnrettungsbox verländert die Überlebenszeit des Zahns bei Zimmertemperatur auf 24 bis 48 Stunden. Eine Alternative dazu ist H-Milch, Kunststofffolie (zum Beispiel Gefrierbeutel, Frischhaltefolie) oder eine isotone Kochsalzlösung vom Arzt oder Apotheker. Allerdings halten diese Möglichkeiten den Error! Post not found for word:zahn nur eine begrenzte Zeit am Leben. Innerhalb von 30 Minuten sollte er in das Nährmedium der Zahnrettungsbox umgelagert werden.
Quelle: www.ihre-vorsorge.de