Archive: News

  • Zahnspangen für Erwachsene

    Nicht jedem ist ein strahlendes Lächeln mit perfekt geraden Zähnen in die Wiege gelegt. Trotzdem entschieden sich bis vor wenigen Jahren nur wenige Erwachsene für eine kieferorthopädische Korrektur ihrer Zähne. Das sieht heute ganz anders aus: Immer mehr Menschen lassen ihre Zähne begradigen – und das aus ganz unterschiedlichen Gründen, wie die niedergelassene Kieferorthopädin Gundi…

  • Immer mehr Implantate bei Kassen-Patienten

    „Schon ein Jahr nach der Einführung des Festzuschusssystems in der gesetzlichen Krankenversicherung ist mittlerweile jede dreißigste Zahnersatzneubehandlung eine mit Implantatkonstruktion. Das zeigt, wie fortschrittsfreundlich das System ist, und wie positiv die Patienten das aufnehmen“.

  • Zahngesunde Ernährung in jedem Lebensalter

    Gesunde und schöne Zähne sind die "Visitenkarte" des Menschen. Sie sind Merkmale eines gepflegten Erscheinungsbildes und tragen wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Neben der täglichen Zahnpflege und der konsequenten Vorbeugung mit Fluoriden hat auch die Ernährung einen wichtigen Stellenwert bei der Erhaltung der Zahngesundheit.

  • Länger Freude an der Füllung

    Eine Kariesstelle im Zahn wird durch den Zahnarzt ausgebohrt und dann das Loch gefüllt. Wer aus kosmetischen Gründen das Loch mit einer Kunststoff-Kompositfüllung versiegeln läßt, der sollte tunlichst dafür sorgen, dass diese schöne Füllung lange hält. Bei mangelhafter Mundhygiene kann es vor allem direkt an der Stelle, wo die Füllung an das natürliche Zahnmaterial grenzt,…

  • Das Bonusheft. Es ist klein und unscheinbar, doch bares Geld wert.

    Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn man eine Krone, Brücke oder einen anderen Zahnersatz braucht. „Wer einen Zahnersatz benötigt, bekommt einen festen Zuschuss von seiner Krankenkasse. Der Zuschuss erhöht sich, wenn man regelmäßig beim Zahnarzt war und das mit seinem Bonusheft nachweist“, sagt Heiko Kirsch, Sozialversicherungsexperte bei der Techniker Krankenkasse (TK).

  • Kopf- und Gesichtsschmerzen: Ein zahnärztliches Problem?

    Chronische Schmerzen scheinen ein typisches Merkmal unserer modernen Zivilisation geworden zu sein. Unzählige Menschen leiden an anhaltenden oder häufig wiederkehrenden Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder anderen schmerzhaften Beeinträchtigungen. Während in früheren Zeiten eine Erkrankung meist kurz und heftig war und der Patient entweder gesund wurde oder starb, wird heute dank unseren medizinischen Errungenschaften fast jedem akut Erkranktem…

  • Trigeminusneuralgie: Zähneputzen kann Gesichtsschmerzen auslösen

    Bei einer so genannten Trigeminusneuralgie kann schon das tägliche Zähneputzen zur Qual werden. Bei den Neuralgie-Patienten ist vermutlich der Nervus trigeminus geschädigt, der normalerweise Empfindungen im Bereich des Gesichts direkt an das Gehirn übermittelt.

  • Informierter Patient

    Der diesjährige Weltverbrauchertag steht unter dem Motto "Verbraucherbildung". Die Bundeszahnärztekammer nimmt diesen Tag zum Anlass, die Bedeutung des informierten Patienten für die Erhaltung und Verbesserung der Mundgesundheit herauszustellen.

  • Zahnimplantate sind Prävention

    „Implantologie ist Prävention“ lautete das Tagungsthema der 10. Jahrestagung des BBI / DGI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg am 4. März 2006 in Berlin. Implantologie sei Vorzeigegebiet der Zahnheilkunde, weil es von vornherein sehr medizinisch ausgelegt sei, und habe viele Träume der Patienten und auch der Zahnärzte erfüllt: „Was haben wir früher alles versucht, eine sinnvolle Verankerung für die…

  • Gepflegter Mund – gesunder Mund

    Nur wirklich saubere Zähne haben die Chance, ein Leben lang gesund zu bleiben. Hierfür, so die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, ist die Zahnbürste immer noch das einfachste und kostengünstigste Instrument. Zwei- bis dreimal täglich sollten die Zähne geputzt werden, um Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.