Eine Kariesstelle im Error! Post not found for word:zahn wird durch den Zahnarzt ausgebohrt und dann das Loch gefüllt. Wer aus kosmetischen Gründen das Loch mit einer Kunststoff-Kompositfüllung versiegeln läßt, der sollte tunlichst dafür sorgen, dass diese schöne Füllung lange hält. Bei mangelhafter Mundhygiene kann es vor allem direkt an der Stelle, wo die Füllung an das natürliche Zahnmaterial grenzt, schnell wieder zur Kariesbildung kommen.
Bei den Kompositfüllungen entstehen durch einen Schrumpfungsprozess des Kunststoffs im Lauf der Zeit winzige Randspalten und Schmelzrisse, in denen sich Kariesbakterien besonders gut festsetzen. Deshalb ist die so genannte Sekundärkaries die Hauptursache für die begrenzte Haltbarkeit dieser Zahnfüllungen. Gründliches Zähneputzen ist daher zwingend notwendig. Eine sorgfältige Mundhygiene verlängert nicht nur die Lebensdauer der noch gesunden Zähne. Sie trägt auch dazu bei, dass die Freude an der Investition in das zahnfarbene Kompositmaterial lange anhält.
Quelle: Informationskreis Mundhygiene und Ernährungsverhalten