-
Zahngesundheit bei Kindern immer besser
Die neuesten Ergebnisse der zum vierten mal bundesweit erhobenen Studie zum Zahngesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2004 – stellte die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. (DAJ) der Presse in Berlin vor. Mit dem erfreulichen Kariesrückgang verbesserte Deutschland weiterhin seine Position in der Spitzengruppe der europäischen Länder.
-
Teilkronen schlagen Inlays
Teilkronen erzielen aufgrund der längeren Verweildauer und geringeren Verlustquote bessere Ergebnisse als Goldinlays, doch haben auch letztere sehr gute Überlebenschancen. Prinzipiell beide Arten des Zahnersatzes zuverlässige und dauerhafte Restaurationsarten dar. Deswegen sollte sich die Auswahl danach richten, wie groß der Schaden am Zahn ist. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie von Dr. Thomas Haberkorn aus…
-
Umfrage: Zahngesundheit der Kinder hat hohe Priorität
Mundgesundheit der Kinder hat in Deutschland hohe Priorität: 86 Prozent der Kinder putzen mindestens zweimal täglich die Zähne, 81 Prozent der Eltern gehen regelmäßig mit ihren Kindern zum Zahnarzt. Das ergab eine repräsentativen Umfrage im Auftrag der Colgate-Forschung anlässlich des diesjährigen Monats der Mundgesundheit.
-
Patienten mit schlechtem Gesundheitszustand gehen seltener zum Arzt
Patienten mit schlechtem Gesundheitszustand gehen seit Einführung der Praxisgebühr seltener zum Arzt. Das verdeutlicht der aktuelle "Gesundheitsmonitor" der Bertelsmann Stiftung.
-
Nano-Kügelchen gegen empfindliche Zähne
Winzige Kügelchen aus Hydroxylapatit könnten Schluss mit schmerzempfindlichen Zähnen machen: Die Nanoteilchen sollen die winzigen Löcher im Dentin, dem so genannten Zahnbein, verschließen und damit die Zähne unempfindlicher gegen Kälte, Hitze und verschiedene Chemikalien machen. Erste Versuche mit solchen Partikeln haben bereits gezeigt, dass die Kügelchen problemlos in die Höhlungen eindringen und die Löcher auffüllen…
-
Speichel – Das Lebenselexier der Zähne
Der Speichel ist in der Lage den von Säuren angegriffenen Zahnschmelz zu reparieren. Dabei werden Mineralien wieder in die Zahnoberfläche eingelagert. Häufige, süsse Zwischenmahlzeiten überfordern den natürlichen Schutz- und Reparaturmechanismus.
-
Bedeutung der häuslichen Mundhygiene für lebenslange Zahngesundheit
Mit dem Motto "Gesund beginnt im Mund – und zwar zu Hause" thematisiert der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September die Notwendigkeit einer regelmäßigen Mundhygiene und eines zahngesunden Verhaltens zu Hause und im Alltag der Familie – und zwar über alle Generationen hinweg. In ganz Deutschland, in Ländern, Städten und Gemeinden, in Zahnarztpraxen, Dentallaboren,…
-
Schnelles Zahn-Weiß mit Laser
Weniger Schmerzen, weniger unangenehme Operationen, Karies-Prävention, "strahlen" statt bohren – der Laser als "Allrounder" in der Zahnmedizin. Er macht auch weißere Zähne und hilft bei sensiblen Zahnhälsen.
-
Zahnärzte: Gefährdet das Wahlergebnis die Gesundheit?
Der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte, Dr. Wilfried Beckmann, kommentierte den Ausgang der gestrigen Bundestagswahl heute in Berlin wie folgt: "Die deutschen Wähler haben keiner der großen Parteien den Rücken gestärkt. Es droht eine Blockade des notwendigen Umbaus unserer Sozialsysteme, besonders des Gesundheitssystems."
-
Gesundheitsvorsorge mit fluoridiertem Jodsalz zeigt Erfolge
Die Doppelgesundheitsvorsorge mit fluoridiertem Jodsalz hat in den letzten Jahren zu einer wesentlichen Verbesserung der Jodversorgung bei Schulkindern und damit zu einem erfreulichen Rückgang der Kropfhäufigkeit geführt. Gleichzeitig wurde damit die Zahl der an Karies erkrankten Zähne drastisch reduziert. Dies berichten übereinstimmend der Arbeitskreis Jodmangel und die Informationsstelle für Kariesprophylaxe des Deutschen Arbeitskreises für Zahnheilkunde…