-
Bereitschaft in schöne Zähne zu investieren steigt / proDente-Umfrage bestätigt Ästhetik-Trend in de
Köln (ots) Ein strahlendes Lächeln mit gesunden und schönen Zähnen – immer mehr Menschen verspüren diesen Wunsch. In einer aktuellen von proDente in Auftrag gegebenen Umfrage unter 1012 Personen im Alter zwischen 14 und 50 Jahren gaben 86 % der Befragten an, dass das schöne Aussehen der Zähne für sie eine hohe Bedeutung hat.
-
Breitbandlicht ermöglicht schmerzfreie Zahnbehandlung
Eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Zahnbelag haben texanische Forscher der University of Texas ermitteln können: Sie stellten fest, dass die Bestrahlung mit einem speziellen Breitbandlicht eine schnelle und schmerzfreie Methode ist um Bakterien abzutöten, die Plaque und Parodontose verursachen.
-
Roboter für Zahnimplantate
Israelische Wissenschaftler haben einen Roboter erfunden, der Bohrungen für Zahnimplantate übernehmen kann. Bislang wurde das neue System nur an Tieren getestet. Nun erlaubte die US-amerikanische Behörde für Nahrung und Medizin auch Testeinsätze an Menschen. Wissenschaftler in Europa und den USA sehen die erfolgreichen Ergebnisse als einen ersten Schritt hin zu einer automatisierteren Zahnarztpraxis. Dies berichtet…
-
Weniger Karies dank Zähneputzen in der Grundschule
In der Schule können Kinder von Anfang an nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, sondern auch Zähneputzen. Wie enorm wirksam diese Art des Unterrichts sein kann, zeigt eine aktuelle Studie englischer Wissenschaftler. Grundschüler, die sich unter Anleitung ihrer Lehrer täglich einmal die Zähne putzten, konnten damit ihr Kariesrisiko drastisch senken.
-
Um die Praxisgebühr zu sparen, gehen die Menschenseltener zum Zahnarzt
…und riskieren dadurch irreparable Schäden an ihrem Gebiss. Dabei kostet die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt gar keine Praxisgebühr," erläutert der Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Hans-Peter Küchenmeister und rät: "Nach wie vor sind zwei Kontrolluntersuchungen im Jahr zuzahlungsfrei, Kinder und Jugendliche unter 18 sind ganz von der Praxisgebühr befreit."
-
Lasertechnologie für maßgeschneiderte Zahnimplantate
Olaf Rehme von der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) hat den ersten Platz beim Wettbewerb um die beste Arbeit auf dem Gebiet der Medizin- und Biotechnologie im Rahmen der gleichnamigen 2. Hamburger Studententagung belegt. Wissenschaftssenator Jörg Dräger, Ph. D. überreichte heute den Preis an den erfolgreichen Nachwuchswissenschaftler und Doktoranden der TUHH im Hamburger Rathaus. Rehme forscht…
-
Vor dem Urlaub besser zum Zahnarzt
Wer im Urlaub von Zahnschmerzen geplagt wird, kommt eher gestresst als erholt nach Hause. Deshalb rät die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Zähne und Zahnfleisch vor Urlaubsantritt noch einmal gründlich vom Zahnarzt durchchecken zu lassen. Der Termin dafür sollte so rechtzeitig eingeplant werden, dass eine eventuell erforderliche Behandlung noch vor Urlaubsantritt abgeschlossen werden kann.
-
Vitamin-C kann vor Parodontitis schützen
Wer täglich reichlich Vitamin-C zu sich nimmt, tut seinen Zähnen etwas Gutes. Denn gerade Obstsorten mit hohem Vitamin-C-Gehalt wie Erdbeeren, Zitrusfrüchte und Kiwi können vor Parodontitis schützen.
-
Dentallabors bangen um ihre Existenz
Die Zahntechniker in der Region müssen die Zähne zusammen beißen. Weil die Krankenkassen seit Januar beim Zahnersatz nur noch Festzuschüsse bezahlen, brechen ihre Umsätze ein. Viele Patienten verschieben eine notwendige Behandlung, wenn sie sehen, was sie selber zuzahlen müssen.
-
Ein guter Zahnarzt informiert ausführlich über Zahnkrankheiten
Schon bei der ersten Untersuchung lässt sich erkennen, ob ein Zahnarzt seine Arbeit gut macht. Das berichtet die von der Stiftung Warentest herausgegebene Zeitschrift «test» in ihrer Sonderausgabe zum Thema «Zähne».