Vor dem Urlaub besser zum Zahnarzt


Wer im Urlaub von Zahnschmerzen geplagt wird, kommt eher gestresst als erholt nach Hause. Deshalb rät die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, Zähne und Zahnfleisch vor Urlaubsantritt noch einmal gründlich vom Zahnarzt durchchecken zu lassen. Der Termin dafür sollte so rechtzeitig eingeplant werden, dass eine eventuell erforderliche Behandlung noch vor Urlaubsantritt abgeschlossen werden kann.

Wenn der Zahnarzt weiß, dass sein Patient auf Reisen geht, wird die Untersuchung anders ausfallen, als eine gewöhnliche Vorsorgeuntersuchung. Er wird hierbei sämtliche Gefahrenquellen aus dem Weg räumen, die im Urlaub vielleicht zu einer ernsten Bedrohung werden könnten.

Error! Post not found for word:zahn für Error! Post not found for word:zahn wird gründlichst untersucht, Karies behandelt, Zahnstein entfernt, vorhandene Füllungen überprüft und ggf. erneuert. Auch wenn die Zähne gesund sind, können im Verborgenen Krankheitsherde gären, die sich im Urlaub plötzlich schmerzhaft bemerkbar machen. Deshalb ist eine Röntgenaufnahme der Mundhöhle vor einer Ferienreise sinnvoll.

Auch den Sitz von Zahnprothesen und kieferorthopädischen Geräten wird der Zahnarzt überprüfen und ggf. korrigieren. Druckstellen können erhebliche Schmerzen verursachen und die Lockerung dieser Geräte kann zu peinlichen Situationen führen.

Ratsam ist es, sich vor einer Reise eine professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis zu gönnen. Hierbei werden nämlich sämtliche Zahnbeläge, die ja die Wurzeln fast jeglicher Erkrankung in der Mundhöhle sind, restlos entfernt. Außerdem erhält der Patient wertvolle Tipps zur täglichen Mundhygiene. Übrigens kann sich auch an Prothesen durch nicht entfernte Beläge Zahnstein bilden, der die Prothese beschädigen kann. Auch hier sollte man sich zur Reinigung fachlichen Rat beim Zahnarzt einholen.

Der Zahnarzt empfiehlt seinem Urlaubspatienten auch gern ein Schmerzmittel, weil man trotz aller Vorsorge Zahnschmerzen eben doch nie ganz ausschließen kann. Ebenso eine Tinktur oder Spülung gegen Zahnfleischreizungen, die manchmal durch veränderte Kost auftreten können.

Apropos Kost: Die Zahnbürste braucht keine Erholung, sondern muss im Urlaub genauso konsequent eingesetzt werden wie zu Hause.

Quelle: Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999