-
Unterkiefer des ältesten Westeuropäers in Spanien entdeckt
Spanische Forscher haben bei Ausgrabungen die bislang ältesten Überreste der ersten Westeuropäer entdeckt. Es handele sich um Zähne sowie den Unterkiefer eines Menschen, der vor mehr als einer Million Jahren im heutigen Atapuerca-Gebirge in der nordspanischen Provinz Burgos lebte.
-
Zahnhalskaries: Mit sorgfältiger Zahnpflege vermeiden
Freiliegende Zahnhälse können nicht nur sehr schmerzempfindlich sein, sie stellen auch ein hohes Risiko für Zahnhalskaries, auch Wurzelkaries genannt, dar. 21,5 Prozent der Erwachsenen im Alter von 35 bis 44 Jahren und sogar 45 Prozent der Senioren im Alter von 65 bis 74 Jahren haben laut der Vierten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS IV) mindestens eine kariöse…
-
Frühjahrsputz auch für die Zähne
Ein charmantes Lächeln mit gepflegten weißen Zähnen ist die schönste Kombination zum frühjahrsfrischen Teint. „Dafür reicht das tägliche Zähneputzen allein nicht aus, denn mit der Zahnbürste erreicht man nur drei von fünf zu pflegenden Zahnflächen“, weiß Dr. Michael Brandt, Vizepräsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Die {lex}Professionelle Zahnreinigung{/lex} (PZR) dagegen beseitigt auch hartnäckige Beläge an sonst nicht…
-
Zahnerhalt statt Zähne ziehen
In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 13 Millionen Zähne gezogen. Mehrere hundertausend ließen sich nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. (DG Endo) durch eine professionelle Wurzelkanalbehandlung retten. Anlass für eine Zahnwurzelbehandlung ist meist eine tiefgehende Karies. Dabei dringen Bakterien in das Wurzelkanalsystem ein. Das Gewebe im Zahninneren enzündet sich und kann…
-
Zahnimplantate und Zähneknirschen: Schwachstelle Prothetik
Rund 95 Prozent aller Implantate sind nach 5 bis 10 Jahren noch unversehrt an ihrem Platz – die Erfolgsraten der Implantologen können sich sehen lassen, die Verlustraten liegen unter fünf Prozent. Deutlich schlechter ist die Bilanz bei den Kronen, Brücken und Prothesen auf den Implantaten, die im Fachjargon als Suprakonstruktion bezeichnet werden: Bei 20 bis…
-
Piercings: Infektionsrisiko durch Pflege und ärztliche Kontrolle senken
Wenn Jugendliche nicht auf ein Piercing verzichten wollen, sollten sie zumindest auf eine hinreichende Körperpflege und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kinder- und Jugendarzt achten, um Komplikationen zu vermeiden. Kinder- und Jugendärzte raten grundsätzlich von Körperschmuck ab, da u.a. Blutungen, Allergien oder Infektionen mit HIV, Hepatitis B und C sowie Tetanus drohen, wenn das Studio nicht auf…
-
Zeitung: Deutsche zahlen weniger Praxisgebühr beim Zahnarzt
Gesetzlich Krankenversicherte zahlen im Jahresvergleich weniger Praxisgebühr beim Zahnarzt. Im vergangenen Jahr wurden von Kassenpatienten insgesamt 393 Millionen Euro Praxisgebühr bezahlt, während es im Vorjahr noch 401 Millionen Euro waren, wie die «Bild»-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Angaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung für 2006 berichtet. Hauptgrund sei, dass inzwischen 52 Prozent aller Zahnarzt-Besucher von der Zahlung…
-
Film-Pirat macht bei Zahnpasta-Werbung nicht mit
Johnny Depp ist eingeschritten, als die Filmbosse eine «Fluch der Karibik»-Zahnpasta einführen wollten – weil seine Figur ganz schlechte Zähne hat. Der Schauspieler, der demnächst zum dritten Mal als «Captain Jack Sparrow» im Kino zu sehen ist, war verblüfft, was man sich als Werbung für Blockbuster alles einfallen lassen kann. Depp: «Es gab ein paar…
-
Rückenschmerzen: Die Zähne können Schuld sein
Wer denkt bei Rückenschmerzen an seine Zähne? Sollte man aber. Denn es gibt eine Wechselwirkung: Rückenschmerzen können von Zahnproblemen ausgelöst werden.
-
Behandlungsstuhl bei Zahnarzt gestohlen
Zahnarztgattin Ursula Pathe traute ihren Augen kaum, als sie in der Praxis ihres Mannes in Neustadt/Thüringen Blumen gießen und den Briefkasten leeren wollte. Die Betriebsferien der Zahnarztpraxis Andreas Pathe, der sich seit vergangenem Donnerstag auf einer einwöchigen Weiterbildung befindet, haben Einbrecher ausgenutzt und eine komplette Behandlungseinheit im Wert von rund 45.000 Euro gestohlen, wie die…