In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 13 Millionen Zähne gezogen. Mehrere hundertausend ließen sich nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. (DG Endo) durch eine professionelle Wurzelkanalbehandlung retten. Anlass für eine Zahnwurzelbehandlung ist meist eine tiefgehende Karies. Dabei dringen Bakterien in das Wurzelkanalsystem ein. Das Gewebe im Zahninneren enzündet sich und kann starke Schmerzen verursachen. Patienten sollten aber vor einer Zahnwurzelbehandlung nach der Qualifikation des behandelnden Zahnarztes fragen, raten die Experten. In der Praxis zeigen sich Unterschiede bei den Erfolgsquoten von 50 bis 90 Prozent.
„Eine fachgerechte Zahnwurzelbehandlung braucht unbedingt Erfahrung. Deshalb hat die DG Endo Richtlinien für die Qualifikation zum Endodontie-Spezialisten entwickelt“, erklärt Dr. Carsten Appel, Präsident der DG Endo. Kernpunkt der Richtlinien ist der Nachweis fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten sowie die Umsetzung eines optimalen Qualitätsniveaus, das über einen Zeitraum von fünf Jahren nachgewiesen werden muss. Bei der 3. Frühjahrsakademie der Fachgesellschaft vom 3. bis 5. Mai 2007 in München werden jetzt die ersten Prüfungsabsolventen zu Spezialisten ernannt. „Wir wollen damit die Qualität der Behandlung in Deutschland verbessern. Denn unsere Spezialisten erzielen enorm hohe Erfolgsquoten und erhalten Zähne, die sonst oft entfernt werden“, sagt Appel.
Quelle: zahn-online.de