-
Raucher verlieren früher ihre Zähne
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg hat erneut auf die Gefahren des aktiven und passiven Rauchens hingewiesen. „Rauchen erhöht nicht nur das Risiko, einen Schlaganfall, eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems oder der Lunge zu erleiden, auch die Mundgesundheit ist gefährdet“
-
Wie sollte man Kleinkindern die Zähne putzen?
Süß sehen sie aus, die Babys, wenn sie beim Lächeln die ersten Zähnchen zeigen. Im Durchschnitt sind sie dann sechs Monate alt. Zuerst kommen die unteren Schneidezähne, dann die oberen, gefolgt von vorderen Backen-, Eck- und hinteren Backenzähnen. Für die meisten Säuglinge ist es eine unruhige Zeit, denn der Kieferknochen fängt an zu spannen, und…
-
Senioren bevorzugen anspruchsvollen Zahnersatz: funktional, gesundheitsfördernd und schön soll er sein
Die demografischen Daten prognostizieren für die kommenden Jahre einen deutlichen Anstieg der Bevölkerung über 65 Jahre. Das hat Auswirkungen auf die gesamte Medizin. Viele Senioren freuen sich auf ihren Lebensabend und haben Pläne, die sich nur bei guter Gesundheit verwirklichen lassen. Damit sie erhalten bleibt, sind auch Zahnmediziner und Zahntechniker gefragt.
-
Mundschleimhaut verrät Lungenkrebsrisiko
Mediziner vom Krebs-Zentrum der University of Texas wollen von der Mundschleimhaut ablesen, wie hoch das Lungenkrebs-Risiko für Raucher ist. Rauchen schädige nicht nur die Lunge, so das Forschungsteam um Li Mao, sondern würde sich auch in Zellen des Mundes widerspiegeln. Veränderungen in bestimmten Teilen der Zell-DNA würden demnach auf ähnliche Schäden in Lungenzellen hindeuten, die…
-
Wie kann ich Parodontitis vorbeugen?
Die meisten der über 500 Arten von Mikroben, die sich in unserer Mundhöhle tummeln, sind harmlos – doch nicht alle. Einige wenige können das Zahnfleisch so heftig attackieren, dass Zähne ausfallen. Der Zahnarzt spricht dann von Parodontitis. Die Bakterien nisten am liebsten dort, wo die Bürste nicht hinkommt, z. B. in den Zahnzwischenräumen. Zusammen mit…
-
Mundduschen bei Zahnfleischtaschen ungünstig
Eine gründliche Zahnreinigung glauben viele mit einer Munddusche weniger aufwendig als mit Zahnbürste und Zahnseide erreichen zu können. Dies sei ein Irrtum, insbesondere dann, wenn man an einer Parodontitis, einer Entzündung des Zahnhalteapparates, leidet. Darauf weist Ursula Platzer, Lehrstuhlinhaberin für Zahnprophylaxe an der Universitätsklinik Hamburg, hin.
-
Jetzt geht es in die Freiluftsaison: Sport, Spiel – Zahnverlust!
Bewegung macht Spaß, besonders wenn die Sonne wiede nach draußen lockt. Doch die Zeiten von Turnvater Jahn sind endgültig vorbei. Heute begeistern Trendsportarte wie Mountainbiking, Rollerblading oder Skate- und Snowboarding vor allem junge Sportler. Dabei ist häufig Geschwindigkeit Trumpf. Leider bleibt das nicht immer ohne Folgen. Die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein beobachtet seit Jahren den Anstieg von…
-
Schöne Zähne bis ins hohe Alter
Senioren werden immer anspruchsvoller, wenn es um ihre Lebensqualität geht. Dennoch glauben 27 Prozent der Deutschen, dass man im Alter seine Zähne ohnehin verliert – egal, wie man sie gepflegt hat. Das ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Immer mehr Menschen behalten ihre Zähne bis ins hohe Alter.
-
Forschungsprojekt zum Gefährdungspotential von Amalgam abgeschlossen
Seit vielen Jahren wird von Forschung und Medien das Schädigungspotential von Amalgam in der Zahnmedizin kontrovers diskutiert; Berichte von Patienten, die über Beschwerden wie Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Depressionen, Müdigkeit und Sehstörungen klagen, reißen nicht ab. Vor dem Hintergrund eines Gerichtsverfahrens gegen die Firma Degussa hat der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Jahr 1996 das Zentrum…
-
Italiener mit Zahnschmerzen schießt Arzt ins Bein
Der Zahnarzt praktizierte ohne Zulassung. Die falsche Behandlung verursachte immer heftigere Schmerzen, bis der Patient ausrastete. Die Polizei hat ihn wegen versuchten Mordes festgenommen.