-
Perfekter Start – Wiederholung gewünscht: 1. Zahnärztinnenkongress der Zahnärztekammer Niedersachsen
„Wir gestalten unsere Zukunft“: So hieß es in der Einladung zum 1. Zahnärztinnenkongress der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) am 14. Juli in Hannover – und genau das übermittelte das Programm auch: Themen von Praxisgründung über Beruf&Familie bis zu Altersversorgung unter besonderem Blick auf die Situation der Kolleginnen. Zusammengestellt hatten das Programm FZÄ Sabine Steding (Vorstand ZKN…
-
Nachwuchsarbeit: DGI rechnet Implantologie-Ausbildung im Studium auf das postgraduale Curriculum Implantologie an
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erhielten erstmals 38 Studierende der Zahnmedizin eine Urkunde der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. Diese bescheinigt die Teilnahme an Vorlesungen und Übungen in der Implantologie und wird als äquivalente Leistung mit zwei Wochenendkursen des postgradualen DGI-APW Curriculums Implantologie angerechnet. Die Universität aus Sachsen-Anhalt ist damit die fünfte deutsche Hochschule, deren Ausbildung von…
-
Implantatprothetik in stark reduziertem und unbezahnten Kiefer: Nicht unter Druck setzen lassen!
Der Alltag in der Praxis stellt oft andere Fragen als die Wissenschaft: Das zeigt sich immer wieder im DGI-Curriculum "Implantatprothetik und Zahntechnik" – und wurde selten so klar akzentuiert wie im Kursbaustein mit Prof. Dr. Axel Zöllner Mitte Juni in Witten-Herdecke. "Implantatprothetik im stark reduzierten bzw. unbezahnten Kiefer braucht Zeit", sagte er, "lassen Sie sich…
-
Youvivo startete DGI-Seminarreihe: Social Media – wohl überlegt und gut dosiert
Für einige ist Kommunikation via Web 2.0 und Social Media bereits Alltag – für andere bisher ein „Buch mit sieben Siegeln“. In beiden Fällen gibt es viel Informations- und Beratungsbedarf von der Planung des eigenen Auftritts bis zur Klärung der insbesondere für Praxen wichtigen rechtlichen Rahmen. Auch aktive Web-Nutzer wissen oft wenig über Grundlagen und…
-
Anmeldung zur GBOI-Prüfung „Specialist in Oral Implantology“ anlässlich des 42. Int. Jahreskongress der DGZI
Das Internationales Zertifikat des German Board of Oral Implantology (GBOI) bietet gleichzeitigen Nachweis qualifizierter fachspezifischer Englischkenntnisse. „Ich bin oft auf Auslandsreisen und betreue viele internationale Patienten“, begründet der 43-jährige Implantologe Sven Hangert (Stuhr, Niedersachsen) seine Motivation, im vergangenen Jahr die „Internationale Prüfung“ absolviert zu haben.
-
Implantologie für Zahnmedizinstudenten – 3. DGOI Kurs wieder ein Erfolg
Mit dem zweitägigen Einsteigerkurs „Implantologie für Studierende“ hat die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) ein beliebtes Fortbildungskonzept ins Leben gerufen, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattgefunden hat. Rund 70 Studierende der Zahnmedizin aus ganz Deutschland kamen am 21. und 22. Juli unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Fortbildungsreferent…
-
Gelungene Auftaktveranstaltung der DGZI-geprüften Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker in Essen
„Besonders beeindruckt im Vortrag von Prof. Dr. Werner Götz, Uni Bonn, haben mich die vielfältigen Modifikationen des Verlaufs des Nervus alveolaris inferior, die bei der Implantatplanung zu beachten sind“, so Dr. Friedhelm Heinemann (Morsbach), Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI). Mit dem Einführungsvortrag des Bonner Hochschullehrers zu den Themen „Anatomische Grundlagen der oralen…
-
DVD/Blu-ray-Kompendium Implantatprothetik: Vier Teams – ihre Konzepte und Lösungen
Vor dem Hintergrund neuer Technologien, Materialien und Verfahren haben sich die implantatprothetischen Therapiekonzepte in den vergangenen Jahren stark gewandelt und weiterentwickelt. Gefördert und beschleunigt wird diese Entwicklung durch die intensive Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen, was eine Grundvoraussetzung zum Erreichen hochwertiger Behandlungsresultate darstellt.
-
Einfluss der Ernährung auf das stomatognathe System
Die systemischen Zusammenhänge von Mundgesundheit und Allgemeingesundheit haben die Tür geöffnet für eine erweiterte Sicht auf die Zahnmedizin: Auch Ernährung gehört dazu. Sie hat weit mehr Wirkung auf die Mundgesundheit – und umgekehrt – als bisher beachtet. Um dieses Thema ging es beim 4. Hirschfeld-Tiburtius-Symposium des Dentista Clubs am 2. Juni 2012 in Berlin. Unter…
-
Studentenangebot der DGÄZ mit begeisterter Resonanz: StarterKit Ästhetik & Funktion geht in Runde 2
Es war eine Idee – ob sie bei Studenten zünden würde, war nicht ganz sicher: „Wir wissen aus unserer eigenen Lehr-Erfahrung an der Hochschule, dass Zahnmedizinstudenten vor allem auf den nächst anstehenden Abschluss und Schein blicken“, sagt Prof. Dr. mult. Robert Sader, Präsident der DGÄZ; „dafür haben wir großes Verständnis. Das Studium verlangt erheblichen Einsatz.…