Studentenangebot der DGÄZ mit begeisterter Resonanz: StarterKit Ästhetik & Funktion geht in Runde 2

Dass das Angebot allerdings auf so große Begeisterung bei den Beteiligten stößt, hat dann doch überrascht. PD Dr. Florian Beuer/München, DGÄZ-Vizepräsident mit dem Ressort Fortbildung, hatte es allerdings geahnt: „Die moderne Zahnheilkunde bietet in Sachen Technik, Produkte und Verfahren viele hochspannende Entwicklungen, die im Lehrplan an den Universitäten vielleicht gerade mal gestreift werden – das sind aber genau die Bereiche, die in der Praxis später beinahe schon Basis sind, zumindest Basis für den Praxiserfolg.“ Auch bei der diesjährigen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Dentale Technologie (ADT) in Böblingen sei das Interesse der Studierenden an den modernen Techniken deutlich geworden. „Genau dieses große Interesse ist auch in unserem Studentenangebot ‚StarterKit Ästhetik & Funktion’ deutlich geworden: Die moderne Zahnheilkunde macht eben einfach Spaß!“

Ausgebucht – und neu am Start
Das nach kurzer Zeit komplett ausgebuchte Curriculum und die positiven Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis haben die DGÄZ darin bestärkt, ein Wiederholungsangebot zu starten. „Unser maßgeschneidertes Curriculum für Studierende im klinischen Studienabschnitt geht jetzt in die zweite Runde“, sagt Professor Sader, „wir beginnen am 20. September 2012.“ Das Kurskonzept entspricht weitgehend dem bestehenden und legt einen besonderen Fokus auf Implantologie unter Beachtung der Ästhetischen Zahnheilkunde und damit auch der Funktion. „Patienten verlangen heute nicht nur, dass ein Implantat einwächst und hält. Das wird schlicht vorausgesetzt. Damit es ‚hält’, ist eine perfekte Funktion notwendig – und damit es dem Patienten auch gefällt, eine fundiert vorbereitete Ästhetik.“ Damit der Behandlungsaufwand für Patient und Zahnarzt/Zahnärztin leichter ‚erträglich’ wird, spielt das Thema Ergonomie ebenfalls eine bedeutende Rolle in diesem speziellen Curriculum.

Module auch für Weiterbildungsassistenten
Ästhetik und Funktion als Querschnittsfach spielt nicht nur in der Implantologie eine gewichtige Rolle, sondern in der gesamten Zahnheilkunde – auch in den Gebieten, die per Weiterbildung zum Fachzahnarzt führen. „Wer sich sehr für solch ein spezielles Gebiet interessiert, wird später voraussichtlich besonders intensiv darin arbeiten“, schätzt PD Dr. Beuer. „Umso größer werden die Erwartungen der Patienten nicht nur an eine fachlich gelungene Behandlung sein, sondern auch an ein Ergebnis, das hinsichtlich Komfort und Aussehen gefällt. Wir haben daher bestimmte Module aus unserem ‚StarterKit’ auch für Weiterbildungsassistenten geöffnet und sind sehr glücklich, dass dieses Angebot so gut angekommen ist. Auch damit machen wir deshalb im zweiten Curriculum ab September 2012 natürlich weiter und freuen uns auf unsere neuen Kursteilnehmer!“ Aufgrund der begrenzten Kursplätze ist eine frühe Anmeldung empfehlenswert.

Infos & Anmeldung: www.dgaez.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 28. Juni 2012