Archive: Fach Implantologie Aktuell

  • 15. Reunion 2023: Ein Tsunami überrollt die Implantologie: Periimplantitis

    Am 09. bis 10. Juni 2023 findet die 15. Reunion Berlin 2023 statt. Dr. Derk Siebers MSc und Uwe Gösling, nexac dental communications, stehen hinter der traditionellen Veranstaltung in Berlin.

  • 14. Reunion 2022: Paradigmenwechsel in der Implantologie: Keramik statt Titan?

    Nach zweijähriger Pause findet das 14. Reunion Berlin 2022 vom 24. bis 25. Juni 2022 im Mövenpick Hotel Berlin statt. „Paradigmenwechsel in der Implantologie: Keramik statt Titan?“ lautet das Thema des wissenschaftlichen Programms. Die Referenten und die Vorträge stehen auch in diesem Jahr für die hohe fachliche Qualität der Veranstaltung.Dr. Derk Siebers (MSc), Pastpräsident NEUE…

  • Behandlungen beim Zahnarzt in der Corona-Krise?

    Das Corona-Virus stellt auch die zahnmedizinische Versorgung vor große und ständig wechselnde Herausforderungen. Wann können Patienten in die Praxis zur Behandlung, wann sollten Sie eher drauf verzichten? Was ist mit Corona-Infizierten mit Zahnschmerzen oder in mit anderen Notfällen?Die Bundeszahnärztekammer hat eine Informationsseite eingerichtet, die über den aktuellen Stand für Zahnbehandlungen in der Corona-Krise berichtet.

  • Großes Interesse an Abrechnungsmöglichkeiten bei der Seniorenprophylaxe

    Uniklinik Köln und DGAZ konnten 140 Teilnehmer bei Symposium „Seniorenprophylaxe ,auf Kasse‘?“ begrüßen Köln– Die potenziell größte Patientengruppe sind in Deutschland die Senioren. Seit vergangenem Jahr existieren für die zahnmedizinische Betreuung älterer und alter Menschen hierzulande neue Abrechnungsmöglichkeiten speziell in der prophylaktischen Betreuung. Denn seit Mitte 2018 gilt der im Gemeinamen Bundesausschuss durchgesetzte § 22a…

  • Jetzige Bundesversammlung der Deutschen Zahnärzte ist keine Interessenvertretung des Berufsstandes

    Mit harten Worten kritisiert der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) Zusammensetzung und Debattierkultur der Bundesversammlung (BV) der Deutschen Zahnärzteschaft: „Wir haben in Frankfurt eine Aufführung von Repräsentantinnen und Repräsentanten unseres Berufsstandes erlebt“, so Dr. Anke Klas, Präsidentin des VdZÄ, „die auch den letzten wohlmeinenden Kolleginnen und Kollegen deutlich macht: Diese Delegierten vertreten nicht unseren aktiven, innovativen…

  • Hat der Patient das Recht auf Verwahrlosung?

    Leipzig/Magedburg. Das Thema Demenz steht im Mittelpunkt der 28. Jahrestagung der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin) vom 3. bis 6. Mai 2018 in Magdeburg. Im Hotel Herrenkrug hofft die Präsidentin, Prof. Dr. Ina Nitschke, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Immerhin ist deren Zahl aktuell auf über 400 angestiegen.

  • Beihilfe erstattet immer restriktiver bei Zahanarztbehandlungen

    Ausgangspunkt des VG Düsseldorf ist folgender Punkt: „Wird eine Schwellenwertüberschreitung mit einem überdurchschnittlichen Aufwand begründet, ist dies für einen medizinischen Laien aber nur dann nachvollziehbar, wenn der Aufwand der erbrachten Leistung in Verhältnis gesetzt wird zum durchschnittlichen Aufwand vergleichbarer Leistungen.

  • Kosten für eine Zahnarztpraxis steigen weiter

    Berlin, 22. November 2017 – Die Betriebsausgaben von Zahnarztpraxen sind in den vergangenen Jahren noch einmal erheblich gestiegen. Das geht aus der aktuellen Kostenstrukturerhebung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hervor, an der sich zahlreiche Praxen im gesamten Bundesgebiet beteiligt haben. Die entsprechenden Ausgaben haben demnach in den Jahren von 2011 bis 2015 um insgesamt 16 Prozent…

  • CIRS dent – jeder Zahn zählt

    Seit dem Jahr 2016 leistet das gemeinsame Berichts- und Lernsystem von KZBV und BZÄK „CIRS dent – Jeder Zahn zählt!“ (Critical Incident Reporting System) einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit. In dem entsprechenden Internetportal können Zahnärztinnen und Zahnärzte unter www.cirsdent-jzz.de anonym, sanktionsfrei und sicher, sowie ohne Rückschlüsse auf die jeweilige Praxis von unerwünschten Ereignissen…

  • Dentsply Sirona Implants: PEERS-Förderpreise und PEERS-Jahrestreffen

    Zum neunten Mal waren junge Wissenschaftler und Zahnärzte an Kliniken und in niedergelassenen Praxen aufgerufen, sich mit ihren Arbeiten zu aktuellen Themen der Implantologie um einen der PEERS-Förderpreise zu bewerben. In vier verschiedenen Kategorien werden die mit 3.000 bis 6.000 Euro dotierten Preise für Arbeiten mit klinischer Relevanz vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen…