Gelungene Auftaktveranstaltung der DGZI-geprüften Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker in Essen
„Anatomische Kenntnisse sind sehr wichtig zum Beispiel für eine erfolgreiche präimplantologische Diagnostik“, betont Prof. Dr. Werner Götz und ergänzt: „Zahntechniker sollten ebenfalls grundlegende anatomische Kenntnisse haben und über ein Basiswissen in der Biologie der Implantateinheilung und deren Störungen verfügen. Denn so können sie chirurgische Verfahren besser nachvollziehen.“ Das ist der Grundstein für eine erfolgreiche Implantatrehabilitation im Team.
Am ersten Kurstermin folgten 16 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet mit großem Interesse den Ausführungen der Referenten. Dr. Friedhelm Heinemann, der in seiner Zeit als DGZI-Präsident wesentlich die Weichen für eine Zusammenarbeit mit Zahntechnikern gestellt hat, vermittelte mit seinem Vortrag Grundlagen der dreidimensionalen implantatprothetischen Planung, griff Aspekte der Röntgendiagnostik, CT-Planung und Navigation auf und zeigte Fallbeispiele der chirurgischen und prothetischen Umsetzung. Zahntechnikermeister Klaus Osten, Mitinhaber des Veranstaltungsortes, dem Schulungszentrums FUNDAMENTAL, und „Antriebsmotor“ der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit der DGZI, zeigt sich überzeugt: „Mit den tollen Einstiegsreferaten erhielten die teilnehmenden Zahnärzte und Zahntechniker die unmittelbare Bestätigung dafür, mit der Wahl des ‚Curriculum Implantatprothetik‘ der DGZI die richtige Entscheidung getroffen zu haben.“
Dem Teamgedanken entsprechend, werde alle vier Fortbildungswochenenden (Termine: 22./23.06.2012; 07./08.09.; 16./17.11.; 18./19.01.2013) für Zahnärzte und Zahntechniker gemeinsam durchgeführt; es ist auch möglich, sie je Bedarfsgruppe einzeln zu buchen. Die Kosten betragen 662,50 zzgl. MwSt. pro Veranstaltungswochenende für Mitglieder der DGZI oder des Fundamental Schulungszentrums. Osten: „Kurzfristige Anmeldungen sind immer möglich. Eine verpasste Veranstaltung kann in der nächsten Staffel nachgeholt werden.“
Die Termine der 20. Staffel sind bereits in Planung und „werden nach den Sommerferien bekannt gegeben“, ergänzt Osten. „Dann wird die Kursreihe nicht in Essen, sondern voraussichtlich in Hamburg, Bremen oder Hannover angeboten werden.“ Interessenten können beim Schulungszentrum FUNDAMENTAL als Kooperationspartner der DGZI telefonisch unter 0201/86864-0 kostenlos Informationen anfordern oder sich unverbindlich mit einer E-Mail an info@fundamental.de (Stichwort „Curriculum Implantatprothetik“) für die 20. Staffel der Fortbildungsreihe vormerken lassen.