Implantologie für Zahnmedizinstudenten – 3. DGOI Kurs wieder ein Erfolg
Hoch konzentriert nahmen die Teilnehmer das theoretische Wissen auf und übten während des Hands-On-Tages begeistert verschiedene chirurgische Techniken. „Wir haben im engen Kontakt mit verschiedenen Fachschaften diesen Kurs entwickelt, sodass wir das Programm entsprechend der Wünsche und Bedürfnisse der Studierenden gestaltet haben“, so Prof. Dr. Georg H. Nentwig.
Das namhafte Referententeam mit Prof. Dr. Klaus Benner, München, Dr. Daniel Grubeanu, Trier, Dr. Frank Kistler, Landsberg a.L., ZTM Gerhard Stachulla, Bergen, Dr. Achim Wöhrle, Knittlingen und Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt a.M. vermittelte den Teilnehmern zunächst fundierte Einblicke in die Anatomie, in verschiedene Implantatsysteme, Augmentationstechniken, die prothetikorientierte Implantatplanung und prothetische Konzepte, digitale Diagnostik und das Patientenmanagement. Am zweiten Tag ging es in den Hands-On-Kursen um die ersten praktischen Schritte. Mit der Unterstützung verschiedener Dentalhersteller und einem Team der Universität Frankfurt a.M. konnten sich die Studierenden in der Implantatinsertion an Kunststoffkiefern, in der Piezosurgery, dem Hart- und Weichgewebemanagements an Schafsköpfen üben. Die Teilnehmer bewerteten vor allem die didaktisch gut aufbereiteten Vorträge und die individuelle Anleitung bei den praktischen Übungen als sehr positiv. Wie in den Vorjahren kam auch in diesem Jahr der Spaßfaktor nicht zu kurz. Dafür sorgte das traditionelle Spanferkelessen am ersten Abend, bei dem sich die Studierenden der verschiedenen Universitäten schnell kennen lernen und austauschen konnten.
Zusätzlich zu diesem Kursus bietet die DGOI den Studierenden die Möglichkeit in Partnerpraxen der Fachgesellschaft live am Patienten implantologische Eingriffe zu verfolgen. Die Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft ist für sie kostenfrei.