Archive: News

  • Laser – eine vielversprechende Alternative in der Parodontitis-Therapie

    Eine Parodontitis führt im Mundraum zu Gewebeschäden, dem Abbau des Kieferknochens und oft zum Zahnverlust. Die Folgen der Zahnbettentzündung können sich sogar vom Mundraum in den ganzen Körper ausdehnen. So gilt die tückische Entzündung als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie aktuelle Forschungsergebnisse belegen. Auch Auswirkungen auf Diabetes, Schwangerschaft und Atemwegserkrankungen werden diskutiert. Die meisten Menschen unterschätzen…

  • Waren Sie dieses Jahr schon beim Zahnarzt?

    Wer in diesem Jahr noch nicht beim Zahnarzt war, sollte das schnellstens nachholen. "Für den Fall, dass sie irgendwann einen Zahnersatz brauchen, können Versicherte durch regelmäßige, jährliche Kontrolluntersuchungen viel Geld sparen", so Willi Gregorius, Pressesprecher der AOK im Saarland.

  • Innovatives Zahnimplantatsystem ohne Verschraubung

    Bei der Frage nach dem besten Zahnersatz lautet die Antwort immer häufiger „Zahnimplantat“. Doch Implantat ist nicht gleich Implantat. Über einhundert verschiedene Systeme sind derzeit auf dem Markt zu haben. Eines ist jedoch fast allen gemeinsam: Sie benutzen Verschraubungsmechanismen. Eine vollkommen neue Implantattechnik wird dieses Jahr von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig mit dem Technologietransferpreis…

  • Zu viel Druck schädigt Zähne

    Zu viel Druck beim Putzen der Zähne bringt mehr Schaden als Nutzen. In der Absicht, ein besonders strahlendes Gebiss zu erzielen, drückten viele die Bürste sehr heftig auf die Zähne, sagte Norbert Grosse vom Freien Verband Deutscher Zahnärzte in Bonn.

  • Bei der Mundgesundheit müssen viele Großeltern umdenken

    Nicht alles, was lieb gemeint ist und früher auch schon immer so gemacht wurde, tut den Enkeln wirklich gut – das wurde deutlich bei einem (Groß-) Eltern-Informationsabend der Zahnärztekammer Berlin im Rahmen des Projektes „Zahngesundheit verbindet“ am 14. November in Berlin. Während viele junge Mütter sich schon gut darin auskennen, wie sie Zahnschäden bei ihren…

  • Zahnfleischbluten deutet auf ineffektive Zahnpflege hin

    Berlin (rpo). Wer nach dem Zähneputzen Blut im Mund feststellt, sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Das Blut kann nämlich auf eine Entzündung hindeuten, die zumeist von Bakterein in der Mundhöhle ausgelöst wird. "In diesem Fall ist eine intensive Zahnpflege besonders wichtig. Denn Zahnfleischbluten ist kaum ein Zeichen dafür, dass zu heftig geputzt…

  • Die Zähne laufen mit

    Der Fußballtrainer und Exnationalspieler Bernd Schuster schickte vor dem Trainingsauftakt des spanischen Erstligisten UD Levante alle 25 Profis zum Zahnarzt, um so etwaigen Verletzungen vorzubeugen. – Kurios? Mitnichten! Die Zähne und der Zahnhalteapparat sind Bestandteil unseres Körpers. Es bestehen über Blutkreislauf und Stoffwechsel enge Beziehungen zwischen dem, was in der Mundhöhle und in anderen Bereichen…

  • Verwaltung der Krankenkassen immer teurer

    Hamburg (rpo). Die gesetzlichen Krankenkassen geben immer mehr für ihre Verwaltung aus: Wie aus einem Zeitungsbericht unter Berufung auf Angaben des Fachinformationsdienstes dfg hervorgeht, lagen die Nettoverwaltungskosten pro Mitglied im vergangenen Jahr im Schnitt aller Kassen bei 158,34 Euro.

  • Lippen-Piercings: Modisch, aber schlecht für das Zahnfleisch

    Sie sind trendy, aber ungesund. Eine Studie zu langfristigen Auswirkungen von Unterlippen-Piercings hat die Medizinische Universität Wien durchgeführt. Ergebnis: Das Zahnfleisch wird geschädigt. Bei 72 Prozent der 50 gepiercten Testpatienten zeigte das Zahnfleisch leichte bis massive Schäden durch das Unterlippen-Piercing.

  • Zahntechniker klagen über Umsatzrückgänge von 40 Prozent

    Die Situation ist dramatisch: Wolfsburgs Zahntechniker klagen über existenzbedrohende Umsatzrückgänge. Aus Verunsicherung lassen sich immer weniger Patienten vom Zahnarzt behandeln. Die Folge: Immer weniger Arbeit für die Dentallabore.