Wer in diesem Jahr noch nicht beim Zahnarzt war, sollte das schnellstens nachholen. "Für den Fall, dass sie irgendwann einen Zahnersatz brauchen, können Versicherte durch regelmäßige, jährliche Kontrolluntersuchungen viel Geld sparen", so Willi Gregorius, Pressesprecher der AOK im Saarland.
Ob Krone, Brücke oder Vollprothese – beim Zahnersatz müssen Versicherte oft tief in die Tasche greifen. 50 Prozent der erforderlichen Kosten müssen sie selbst zahlen, so sieht es der Gesetzgeber vor. "Doch diesen Eigenanteil können Versicherte noch um 15 Prozent verringern, wenn sie in den vergangenen zehn Jahren vor Beginn der Behandlung einmal im Jahr beim Zahnarzt waren", sagt Willi Gregorius. Wer wenigstens in den vergangenen fünf Jahren die zahnärztliche Kontrolluntersuchung nicht versäumt hat, verringert seinen Eigenanteil immerhin noch um zehn Prozent. Wichtig: Die regelmäßige, jährliche Vorsorgeuntersuchung sollte als Nachweis mit einem Stempel der Zahnarztpraxis im so genannten Bonus-Heft bescheinigt werden.
Übrigens: Einen Bonus bei jährlicher Kontrolle gibt es für Versicherte nach Vollendung des 18. Lebensjahres. Vor dem 18. Lebensjahr müssen Versicherte zweimal im Jahr beim Zahnarzt gewesen sein.
"Wer in diesem Jahr noch nicht beim Zahnarzt war, sollte sich schnell einen Termin geben lassen", rät Willi Gregorius. Auch wer es tatsächlich nicht geschafft hat, im Jahr 2004 zum Zahnarzt zu gehen, kann erneut in den Vorteil der Bonus-Regelung kommen; jedoch erst wieder nach mindestens fünf Jahren.
Quelle: AOK Saarland