-
Kariesgefahr – Zahnärzte warnen vor Dauernuckeln an Radler-Flaschen
Zahnmediziner warnen vor der zunehmenden Ausbreitung von Radfahrer-Trinkflaschen mit Ansaugöffnung. Kinder und Jugendliche würden durch die Flaschen zum Dauernuckeln verleitet, sagte eine Sprecherin der Landeszahnärztekammer Hessen in Frankfurt am Main.
-
Patientenzahlen in Zahnarztpraxen deutlich gesunken
Seit Inkrafttreten des GMG zu Jahresbeginn ist die Inanspruchnahme der Zahnärzte in den Praxen gesunken. Eine Umfrage unter den fünf KZVen Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg/KZV KA, Nordrhein und Sachsen ergab für das erste Quartal Rückgänge zwischen 11,5 (Nordrhein) und 20 Prozent (Sachsen). Im zweiten Quartal betrugen sie zwischen 11 (Berlin und Baden-Württemberg KZV KA) und 15…
-
Wurzelstifte können Zahnerhalt dauerhaft sichern-Zahnimplantate nicht immer notwendig
Festsitzender Zahnersatz haelt in mehr als der Haelfte aller Faelle laenger als 15 Jahre. Die guenstigen Langzeitergebnisse zeigen, dass stiftverankerte Kronen und Bruecken mit Implantaten konkurrieren. Es ist keineswegs erforderlich, in Faellen, in denen der sichtbare Teil eines Zahnes, seine Krone, weitgehend zerstoert ist, den Zahn zu entfernen. Mit Hilfe von wurzelstiftverankertem Zahnersatz kann der…
-
Zahnmedizin nutzt Animationstechnik der Filmindustrie
An der Fakultät für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde werden statt Dinosauriern Kiefer- und Zahnstrukturen und ihre Krankheiten begreifbar.
-
Parodontitisforschung-wenig Zähne, krankes Herz
Auf der Jahrestagung 2004 der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie bekamen der Community Mediziner Dr. med. habil. Henry Völzke (Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin) und Diplom-Mathematiker Christian Schwahn (Zentrum Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde) den Fröhlichpreis überreicht für ihr Manuskript "Reduced number of teeth but not periodontal disease is independently associated with the risk of acquired aortic valve…
-
Wissenschaftliche Tagung zur Fehlernährung im Kindesalter
Jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig. Fast sieben Prozent leiden an Fettleibigkeit und die Zahl der Kinder mit Diabetes nimmt zu. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Angaben von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) wird die Brisanz der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde DGK (Ort) und der Aktion zahnfreundlich e.V.…
-
Zahnschäden durch falsche Trinkgewohnheiten-eine Nation albern nuckelnder Spitzensportler
Auf der sehr gut besuchten zentralen Pressekonferenz aus Anlass des diesjährigen Tages der Zahngesundheit am 22. September 2004 in Hamburg nannte der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erschreckende Zahlen zu ernährungsbedingten Schäden an den Zähnen: Aktuellen Schätzungen der zahnmedizinischen Wissenschaft zufolge erleiden in Deutschland etwa 5-15% aller Kinder eines Geburtsjahrganges zwischen dem ersten und dem fünften…
-
KZBV-Vorsitzender Dr. Jürgen Fedderwitz begrüßt die Urteile im Globudent-Prozess
Das Urteil im Globudent-Prozess hat der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz, ausdrücklich begrüßt: „Die Rechtsprechung hat hier funktioniert. Dass in diesem Betrugsfall hart und unmissverständlich geurteilt wurde, ist richtig und war notwendig. Auch die Zahnärzte, die sich auf Kosten der Versichertenbeiträge bereichert haben, wurden und werden von der zuständigen Selbstverwaltung zur Verantwortung gezogen.…
-
Metallfreier Keramikzahnersatz auf dem Vormarsch
Metallfreie, keramische Dentalmaterialien erfreuen sich bei Patienten zunehmender Beliebtheit. Lag ihr Anteil 2002 noch bei etwa 25%, kamen die modernen Vollkeramiken 2003 in ästhetisch orientierten Praxen bei ca. 40% aller Zahnersatz- und Zahnrestaurationsmaßnahmen zum Einsatz*. Diese Schätzung gibt Dr. Diether Reusch nach der 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde vom 24.09 bis 26.09.2004…
-
DGZMK-Jahrestagung: Gelungener Kongress mit rhetorischem Paukenschlag
Die 128. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde stand unter dem Thema " State of the Art der Zahnmedizin – Ökonomie und Qualitätssicherung in der zahnärztlichen Praxis" und wurde gemeinsam mit der Vereinigung für Wissenschaftliche Zahnheilkunde Stuttgart sowie der Akademie Praxis und Wissenschaft vom 30. September bis 2. Oktober veranstaltet.