Wurzelstifte können Zahnerhalt dauerhaft sichern-Zahnimplantate nicht immer notwendig


Festsitzender Zahnersatz haelt in mehr als der Haelfte aller Faelle
laenger als 15 Jahre. Die guenstigen Langzeitergebnisse zeigen, dass
stiftverankerte Kronen und Bruecken mit Implantaten konkurrieren. Es ist
keineswegs erforderlich, in Faellen, in denen der sichtbare Teil eines
Zahnes, seine Krone, weitgehend zerstoert ist, den Error! Post not found for word:zahn zu entfernen.
Mit Hilfe von wurzelstiftverankertem Zahnersatz kann der Error! Post not found for word:zahn noch lange
seinen Dienst tun. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Kai Falkenberg in einer
Studie des Zentrums fuer Error! Post not found for word:zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der
Universitaet zu Koeln.

Nicht nur die Krankenkasse wird dies freuen. Der Zahnmediziner stellte
auch ein steigendes Interesse der Patienten an der langfristigen
Erhaltung ihrer Zaehne fest. Daher gibt es einen Trend zu festsitzendem
Zahnersatz wie Kronen oder Bruecken. Auch dann, wenn die Krone eines
Zahns weitgehend zerstoert ist und nur mit Hilfe von im Wurzelkanal
verankerten Stiften wieder aufgebaut werden kann.

Nach einem Jahr waren fast 100 Prozent der Zahnstifte erhalten
geblieben, nach fuenf Jahren immerhin noch 93 Prozent. Die Langlebigkeit
von festsitzendem Zahnersatz macht ihn daher zu einer echten Alternative
zu den wesentlich teueren und eingreifenderen Implantaten.

Wurzelverankerter Zahnersatz erleidet hauptsaechlich Schaden auf Grund
technischer Maengel wie zum Beispiel ungenuegende Verankerung der Stifte
im Zahnwurzelrest. Auch die Laenge des eingesetzten Stiftes entscheidet
massgeblich ueber den Erfolg der Behandlung. Der Stift sollte mindestens
so lang sein wie die natuerliche Krone. Geraet der Stift zu kurz, bietet
er zu wenig Halt und muss nach kurzer Zeit erneut zementiert werden. Der
Erfolg bleibt aus. Sehr wichtig bei der Verankerung von Wurzelstiften
ist ausserdem die verbliebene Zahnsubstanz. Wenn sie gut erhalten ist
und nicht von Karies befallen wird, erhoeht dies zusaetzlich die
Ueberlebensdauer des Zahnersatzes.

Der Mediziner raet den Zahnärzten, sich nicht nur auf ein Stiftsystem
zu konzentrieren. Sie sollten ein Produkt wählen, dass einen maximalen
Halt des Zahnersatzes bietet und keine Allergien hervorruft. Der Stift
sollte auch im Durchmesser auf die noch vorhandene Zahnsubstanz
abgestimmt sein. In der Mehrzahl der untersuchten Fälle wurden
vorgefertigte Stifte angewandt, die wesentlich billiger sind als
individuell hergestellte Anker. Sie haben den Nachteil, dass mehr
Zahnfläche abgeschliffen wird.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999