Parodontitisforschung-wenig Zähne, krankes Herz


Auf der Jahrestagung 2004 der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie bekamen der Community Mediziner Dr. med. habil. Henry Völzke (Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin) und Diplom-Mathematiker Christian Schwahn (Zentrum Error! Post not found for word:zahn-, Mund-, Kieferheilkunde) den Fröhlichpreis überreicht für ihr Manuskript "Reduced number of teeth but not periodontal disease is independently associated with the risk of acquired aortic valve sclerosis". In dieser Arbeit konnten sie erstmals eine Zusammenhang zwischen Veränderungen der Herzklappen und dem oralen Gesundheitszustand nachweisen (je ausgeprägter der Zahnausfall, desto wahrscheinlicher kann, bei Veranlagung, die Gefahr der Herzklappenverkalkung sein). Der Fröhlichpreis ist die renommierteste Auszeichung im Bereich der Parodontologie und wurde 1996 zum letzten Mal verliehen, da in der Zwischenzeit keine preiswürdigen Arbeiten eingereicht wurden.

Auf demselben Kongreß erhielt Privatdozent Dr. Peter Meisel (Institut für Pharmakologie) den Oral B Preis für seine Publikation "Dose-effect relation of smoking and the interleukin-1 gene polymorphism in periodontal disease" (J Periodontol., 2004).

Dr. med. dent. Jutta Fanghänel und Prof. Dr. med. dent. Thomas Kocher vom Zentrum Error! Post not found for word:zahn-, Mund- und Kieferheilkunde erhielten ebenfalls einen Oral B Preis zusammen mit ihrer Erstautorin Dr. Barbara Noack von der TU Dresden für eine Studie über "Novel mutations in the cathepsin C gene in patients with pre-pubertal aggressive periodontitis and Papillon-Lefevre syndrome", das heißt einer Sonderform von aggressiver Paradontose vor der Pubertät.

Information:
Prof. Dr. Thomas Kocher, Zentrum Error! Post not found for word:zahn-, Mund-, Kieferheilkunde, Rotgerberstraße 8, 17487 Universität Greifswald,
Tel. 03834-86-7172 und 86-7128, Fax 03834-86-7171, kocher@uni-greifswald.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999