Wissenschaftliche Tagung zur Fehlernährung im Kindesalter


Jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig. Fast sieben Prozent leiden an Fettleibigkeit und die Zahl der Kinder mit Diabetes nimmt zu. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Angaben von Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) wird die Brisanz der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde DGK (Ort) und der Aktion zahnfreundlich e.V. (Berlin) am 08. und 09. Oktober im Philosophicum der Johannes Gutenberg Universität Mainz auch für eine breite Öffentlichkeit deutlich.

Fachübergreifend setzt sich das wissenschaftliche Programm der 11. DGK-Jahrestagung mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung, Allgemeinerkrankungen und Mundgesundheit unter dem Tagungspräsidium von Prof. Dr. B. Willershausen (Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie) auseinander. „Die Bedeutung einer gesunden ausgewogenen Ernährung steht im Brennpunkt des öffentlichen Interesses und Themen wie Adipositas, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes oder Zahnhartsubstanzdefekte, wie z. B. Schmelzerosionen durch Softdrinks, müssen als mögliche Folgekomplikationen interdisziplinär diskutiert werden“, betont Prof. Willershausen.

Den hohen Fortbildungswert für Zahnmediziner und Prophylaxefachkräfte unterstreicht DGK-Präsident Prof. Dr. Norbert Krämer: „In der Öffentlichkeit wächst die Nachfrage nach kinderzahnheilkundlichen Themen. Es wird eine angemessene Betreuung der Kinder erwartet. Die deutlich steigende Prävalenz frühkindlicher Karies sowie Erkrankungen in der Mundhöhle in Kombination mit komplexen Krankheitsbildern bei Kindern verlangen spezifisches Wissen sowohl in der Kinderheilkunde als auch in der Zahnheilkunde. Diesen Anforderungen stellen wir uns.

„Wir können nicht nur auf globale Strategien der Weltgesundheitsorganisation gegen zu viel Fett, zu viel Zucker und zu viele Kalorien warten oder auf neue Rechtsvorschriften über gesundheits- und nährwertbezogene Aussagen bei Lebensmitteln hoffen, sondern müssen Kindern und ihren Eltern heute aufzeigen, wie sie Übergewicht und Zahnkaries vermeiden können“, so Priv.-Doz. Dr. Stefan Zimmer, Vorsitzender der Aktion zahnfreundlich e.V.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde e.V.

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 30 November 1999