-
Die große Preisfrage beim Zahnarzt
(dtd). Vielen Menschen bereitet der Gedanke an den nächsten Zahnarzttermin schon im Voraus Schmerzen. Die Ursache dafür ist heute oft weniger die Angst vor der Behandlung selbst als die Sorge vor Löchern im Portemonnaie. Denn moderne Zahnmedizin hat ihren Preis, von den gesetzlichen Kassen darf man für viele «Schönheitsreparaturen» – vor allem also Zahnersatz -…
-
Vorsicht beim Umgang mit Zahnseide
Vor dem ruppigen Umgang mit Zahnseide warnen Experten. Nach Angaben der AOK beobachten viele Zahnärzte, dass bei einigen Patienten die Benutzung von Zahnseide zu Verletzungen des Zahnfleisches führt. Um den Reinigungsfaden zwischen den Zähnen zum Zahnfleischrand bringen zu können, muss der enge Zwischenraum am oberen Rand der Zähne überwunden werden. Viele Seideanwender üben zu viel…
-
Zum Weltnichtrauchertag: Zahnärzte fordern zum Vorsorgebesuch auf
„Bei Rauchern ist das Risiko, an einer schweren Parodontitis zu erkranken, deutlich höher als bei Nichtrauchern. Mindestens jeder vierte Raucher ist betroffen. Und die Wahrscheinlichkeit für Mundhöhlenkrebs steigt ebenfalls.“ Darauf wies der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hamburg (KZV), Dr./RO Eric Banthien, anlässlich des bevorstehenden Weltnichtrauchertages am 31.05. hin.
-
Polizeieinsatz endet beim Zahnarzt
Lichtblitze und seltsame Geräusche in der Nacht zum Freitag haben einen Anwohner in Mönchengladbach so sehr beunruhigt, dass er die Polizei alarmierte. Mit fünf Streifenwagen eilten die Beamten zu einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt. Vorsichtig schlichen sie in die dritte Etage des Hauses und blieben schließlich vor der Tür einer Zahnarztpraxis stehen. Aus dem Inneren…
-
Faule Zähne, mangelnde Hygiene – Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt wird nicht wahrgenommen
Die Zahnvorsorge für Kindern ist kostenlos. Dennoch scheuen viele Eltern mit ihren Sprößlingen den Weg zum Zahnarzt. Und ordentlich geputzt wird auch nicht. Fast jedes dritte Kind (29 Prozent) putzt nach Erkenntnissen der Techniker Krankenkasse Hessen nur einmal täglich oder noch seltener die Zähne.
-
Zahnschmerzen: Mann schraubt sich Holz-Schraube in den Zahn!
Ein 27jähriger Mann aus Braunschweig hat am vergangenen Wochenende einen Zahnarzt gewaltig ins Staunen gebracht. Der Elektriker hatte bereits über starke Zahnschmerzen geklagt, wie seine Lebensgefährtin berichtet. Trotz alle dem wollte er jedoch nicht zum Zahnarzt gehen.
-
Saubere Zähne durch Erdbeeren?
Im Internet kursieren zahlreiche Tipps, um seine Zähne ohne viel Aufwand weißer zu machen. Zum Beispiel wird von einigen Usern empfohlen, die Zähne mit Backpulver zu reinigen, die Zähne mit Kochsalz zu putzen, eine härtere Zahnbürste zu verwenden und noch so einiges mehr. In den letzten Monaten wurde aber auch immer häufiger geschrieben, daß sich…
-
Tägliche Mundpflege und regelmäßige Zahnarztbesuche
Berlin/Hamburg,20.06.2007 –Fast niemand geht wirklich gerne zum Zahnarzt.Schöne Zähne und gesundes Zahnfleisch aber möchten sich die meisten Menschen erhalten.Für eine gute Mundhygiene spielen gründliche Pflege und regelmäßige Prophylaxe eine entscheidende Rolle.Neben den Vorsorgemaßnahmen,die vom Zahnarzt durchgeführt werden,kommt der eigenverantwortlichen Zahnpflege des Patienten hierbei eine entscheidende Rolle zu.
-
1. Berliner Grundschule mit täglich
Insbesondere Gesundheitserziehung braucht Konsequenz und Kontinuität: Dass dies auch an einer öffentlichen Grundschule, zudem in einem sozial schwächeren Gebiet in Berlin, möglich ist, verdanken die hier lebenden Kinder und ihre Familien der engen Zusammenarbeit von Schulleitung, bezirklichem Zahnärztlichen Dienst und der LAG. Die Christian-Morgenstern-Grundschule in Spandau ist die nun erste Grund- und Ganztagsschule in Berlin,…
-
Zähne der Zwölfjährigen so gesund wie nie – Milchzähne machen Sorgen
Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Thüringen wird 15 Jahre Erfurt (20.06.2007). Die Zähne von Thüringer Schulkindern sind so gesund wie nie: Seit 1992 verringerte sich der Kariesbefall in der Altersgruppe der Zwölfjährigen um zwei Drittel, kann die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Thüringen (LAGJTh) anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens bilanzieren. Statistisch sind bei einem Zwölfjährigen nur noch 1,11 Zähne an Karies…