-
Patientenlockangebote mit „Zahnersatz ohne Zuzahlung“ auch mit Sternchenhinweis unzulässig
Das OLG Düsseldorf (Az.: 4 O 8/10) hat entschieden, dass die Werbeaussage "Zahnersatz ohne Zuzahlung" und/oder "Zahnersatz zum Nulltarif" auch mit Sternchen-Hinweis ,,* Bei Regelleistung der GKV Plus 30% Bonus" irreführend und damit unzulässig ist. Das OLG sah es als erwiesen an, dass die Irreführungsgefahr durch den Sternchenhinweis nicht beseitigt werden kann. Selbst aufmerksame und…
-
Gesunde Kinderzähne stehen im Mittelpunkt
Weltweit wurden erstmalig Baby-Tees mit dem Qualitätssiegel Zahnmännchen von Toothfriendly International (Basel) und der Aktion zahnfreundlich e. V. (Berlin) ausgezeichnet: Die HiPP Teegetränke Bio Fenchel Tee, Gute Nacht Tee und Wohlfühltee fürs Bäuchlein sind nicht nur zuckerfrei, sie sind garantiert zahnfreundlich. Das wurde mit international anerkannten wissenschaftlichen Tests von einem unabhängigen zahnärztlichen Universitätsinstitut nachgewiesen. Mit…
-
Zähne bleichen – Zahnarzt oder in Eigenregie?
Die Erfahrung zeigt, dass Wein, Tee und Kaffee Verfärbungen erzeugen, wobei ebenfalls interne Veränderungen schuld sein können. Ihre weißen Zähne haben sich mit der Zeit stark verfärbt und Sie trauen sich nur noch verhalten zu lachen. Befinden sich die Verfärbungen der Zähne nur auf dem Zahnschmelz, reicht normalerweise eine professionelle Zahnreinigung oder eine Zahnweiss Zahncreme…
-
Mundschleimhaut- und Röntgen-Beratung der DGZMK zwei Jahre in Betrieb
Mehr als 600 eingereichte Fälle, zunehmende Qualität der Bilddokumentation und viele begeisterte und dankbare Zuschriften – das ist die Bilanz der Mundschleimhautberatung nach zwei Jahren. Offensichtlich hat die DGZMK mit diesem Service für ihre Mitglieder eine Problematik aufgespürt, zu der Beratungsbedarf bestand. Gleiches gilt für die Röntgendiagnostik-Beratung, die kurz nach dem Mundschleimhaut-Service etabliert wurde. Das…
-
Kieferorthopäden: Lachen können ist Wohlbefinden
Das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit „Gesund beginnt in Mund – Lachen ist gesund“ ist Anlass für den Berufsverband der deutschen Kieferorthopäden (BDK), an die wichtigen Zusammenhänge von Mundgesundheit und Wohlbefinden zu erinnern und auf die besondere Rolle nicht zuletzt der Kieferorthopäden für die Lebensqualität hinzuweisen: „Auch wenn es nach wie vor und traditionell…
-
Zahnreinigung und deren Kosten: Stellungnahme der Zahnärztekammer Berlin
In mehreren auch Berliner Tageszeitungen wurden in den letzten Tagen Vorwürfe laut, Zahnärzte würden ihre Patienten bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) „abzocken“. Besonders in Berlin wären die Preise sehr hoch, und man beruft sich auf Angaben der Firma geld.de. Karsten Geist, Vizepräsident der Zahnärztekammer Berlin: „Wenn man mal davon absieht, dass sich die Frage stellt,…
-
20. Tag der Zahngesundheit 2010 in Deutschland: „Gesund beginnt im Mund – Lachen ist gesund“
In diesem Jahr steht ein Jubiläum an: der 20. Tag der Zahngesundheit in Deutschland! Ein Anlass, der auch ein Resümee einfordert: Was hat sich in diesen 20 Jahren hinsichtlich der Mundgesundheit verändert? Das Jubiläums-Motto „Lachen ist gesund“ greift dies auf – und zeigt auf zwei Seiten derselben Medaille, um was es im Jahr 2010 geht:…
-
Neue interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Ernährung und Zahnmedizin“ gegründet
„Ernährung und Zahngesundheit“ – dieses Thema hat kürzlich erstmals Fachleute aus Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin und Zahnmedizin mit dem Ziel gemeinsamer und einheitlicher Empfehlungen zusammen geführt. Die neu gegründete gleichnamige Arbeitsgruppe verfolgt die Zielsetzung, sowohl die allgemein anerkannten Empfehlungen zur gesunden Ernährung, als auch oralprophylaktische Forderungen zu bündeln.
-
Demografischer Wandel – Herausforderung auch für Zahnmedizin
Der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung wächst kontinuierlich. Zahnmedizin und Zahntechnik sind daher gefragt, sich verstärkt auf die Bedürfnisse von älteren Patienten einzustellen. Das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) hat diese Entwicklung erkannt und beruft mit Professorin Ina Nitschke, Master of Public Health (MPH), eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Seniorenzahnmedizin in seinen wissenschaftlichen…
-
Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer zur Veröffentlichung in der Bild-Zeitung vom 21.August 2010 „Abzocke bei PZR“
Der Vorwurf der Abzocke bei der Professionellen Zahnreinigung ist für die Bundeszahnärztekammer absurd. Korrigierend stellt sie folgendes fest: Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine hinsichtlich ihres medizinischen Nutzens wissenschaftlich anerkannte, zahnmedizinisch präventive Maßnahme. Sie beinhaltet ein komplexes Leistungsgeschehen, welches aus Befunderhebung, der Entfernung harter und weicher Zahnbeläge, der Politur und anschließenden Fluoridierung der Zahnoberflächen, sowie…