Die Arbeitsgruppe besteht aus Mitgliedern der
Fach- und Berufsverbände DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Error! Post not found for word:zahn-, Mund-
und Kieferheilkunde), DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie),
DGK (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde), DGKFO (Deutsche
Gesellschaft für Kieferorthopädie), DGP (Deutsche Gesellschaft für
Parodontologie), DGPro (Deutsche Gesellschaft für prothetische
Zahnmedizin und Biomaterialien), DGZ (Deutsche Gesellschaft für
Zahnerhaltung), BZÄK (Bundeszahnärztekammer), DGEM (Deutsche
Gesellschaft für Ernährungsmedizin), DGE (Deutschen Gesellschaft für
Ernährung) und VDOE (Verband der Oecotrophologen).
Die Basisempfehlungen für eine abwechslungsreiche Ernährung und
Lebensmittelauswahl sind allgemein bekannt. Das Kauorgan ist zentraler
Ort der Nahrungsaufnahme und der Ernährungsweise.
Für die Mund- und Zahngesundheit spielen unter anderem die Frequenz der
Nahrungsaufnahme und die Erhaltung der Kaufähigkeit bis ins hohe Alter
eine wichtige Rolle. So benötigen beispielsweise die Zähne zwischen den
Mahlzeiten ausreichende Ruhepausen, um sich regenerieren zu können.
Weitere Empfehlungen, die neben der Lebensmittelauswahl auch das
zahngesunde Essverhalten berücksichtigen, sollen zusammen erarbeitet
und im Rahmen eines gemeinsamen Positionspapiers veröffentlicht werden.
Eine Integration zahnmedizinischer Belange in die Medizin kann und soll damit weiterhin unterstützt werden.
Neue interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Ernährung und Zahnmedizin“ gegründet
Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 31 August 2010