Archive: News

  • Mundgeruch bekämpfen: Ursachen erkennen – Zahnsanierung vorantreiben

    Hat man mit schlechtem Atem zu kämpfen, versucht man diesen mit Mundspray, Mundwasser, Pastillen oder Kaugummi in den Griff zu bekommen. Dies gelingt zwar, hält aber nur für kurze Zeit an. Leider merken es Betroffene selbst oft gar nicht, dass sie an Mundgeruch leiden. Fatal wird es, wenn einen niemand darauf aufmerksam macht und die…

  • Patienten brauchen verlässliche Portale – die Bundeszahnärztekammer rät: Zahnarztbewertungsportale kritisch prüfen

    Online-Bewertungen von Medizinern nehmen an Bedeutung zu, heute wurde der Start eines weiteren Zahnarztbewertungsportals vorgestellt. Die Bundeszahnärztekammer und das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) haben deshalb bereits 2011 in Zusammenarbeit mit den Ärzten Qualitätskriterien für Bewertungsportale definiert.

  • Studie: Wachstums- und Beschäftigungseffekte der Mundgesundheitswirtschaft

    Berlin, 23.02.2012 – Die Gesundheitsversorgung in Deutschland wird zunehmend unter Kostengesichtspunkten diskutiert. Aber sie ist gleichermaßen Wirtschaftsfaktor und Jobmaschine. Das gilt auch für den zahnmedizinischen Sektor. Das Darmstädter WifOR-Institut und das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) haben untersucht, welche Wachstums- und Beschäftigungseffekte von der Mundgesundheitswirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2030 zu erwarten sind.

  • Herausragender Einsatz für die Schwachen: Ewald-Harndt-Medaille 2012 an Dr. Imke Kaschke und Dr. Christoph Hils

    Manches eint die beiden Preisträger der Ewald-Harndt-Medaille der Zahnärztekammer Berlin im Jahr 2012, wie bei der Auszeichnung am 17. Februar 2012 im Rahmen des Berliner Zahnärztetages deutlich wurde: Laudator Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident der Zahnärztekammer Berlin, schilderte nicht nur die fachliche Vita und das herausragende Engagement der beiden Preisträger, sondern betonte auch ein verbindendes Persönlichkeits-Merkmal,…

  • Häufige Patientenfragen zu Zahnersatz und Zahntechnik

    Seit mehr als 20 Jahren informiert das Kuratorium perfekter Zahnersatz (KpZ) die Öffentlichkeit neutral und umfassend über die Themen Zahnersatz und Zahntechnik aus Deutschland. Einen Schwerpunkt des Angebots bildet die Beantwortung von Anfragen der Bevölkerung.

  • Dentista-Projekt „La Ola für die Prävention“: Thema 2012: „Mund zu, bitte!“

    Es sind oft die kleinen Dinge, die Großes bewegen können, wenn sich viele zusammentun: Das ist der Grundgedanke hinter dem Projekt „La Ola für die Prävention“ des Dentista Clubs, der seit 2012 in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften und Verbänden in jedem Jahr ein kleines Steinchen ins Rollen bringt und eine – so das Ziel – nachhaltige…

  • Studie belegt Zusammenhang zwischen Parodontitis (Parodontose) und Alzheimer-Erkrankung

    Forscher der zahnmedizinischen Fakultät der New York University (NYU) haben die ersten Langzeit-Beweise dafür entdeckt, dass Parodontitis das Risiko für kognitive Dysfunktion in Verbindung mit Morbus Alzheimer -sowohl bei gesunden Personen als auch bei denjenigen, die bereits Schädigungen aufwiesen- erhöhte. Die NYU Studie liefert damit neue Beweise, dass Entzündungen des Zahnfleisches und Zahnhalteapparats (Parodontitis) Entzündungsprozesse…

  • Studie belegt Zusammenhang zwischen Parodontitis (Parorontose) und Alzheimer-Erkrankung

    Forscher der zahnmedizinischen Fakultät der New York University (NYU) haben die ersten Langzeit-Beweise dafür entdeckt, dass Parodontitis das Risiko für kognitive Dysfunktion in Verbindung mit Morbus Alzheimer -sowohl bei gesunden Personen als auch bei denjenigen, die bereits Schädigungen aufwiesen- erhöhte. Die NYU Studie liefert damit neue Beweise, dass Entzündungen des Zahnfleisches und Zahnhalteapparats (Parodontitis) Entzündungsprozesse…

  • Beim Zahnersatz sparen: Was bringt die Zusatzversicherung?

    Ein Markt, der boomt: Wenn Zahnersatz und Zahnimplantate immer teurer, das Sparen immer schwieriger wird, profitieren die sogenannten Zahnzusatzversicherungen. Die „dentale Vorsorge“ avanciert zum wichtigen Faktor beim vielzitierten Zahnersatzsparen und beschäftigt damit tausende Patienten, die sich auf diesem Wege bezahlbare neue Zähne sichern wollen, ohne an der Qualität sparen zu müssen. Was leisten die Zusatzversicherungen…

  • Studierende der Zahnmedizin absolvieren Implantat-Curriculum der DGI an der Universität Göttingen

    Im Universitätsklinikum Göttingen haben 34 Studierende der Zahnmedizin mit Erfolg ein neu konzipiertes Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Implantologie absolviert. Das entspricht 90 Prozent ihres Uni-Jahrgangs. Über zwei Semester hörten die angehenden Zahnärzte am Zentrum Zahn- und Kieferheilkunde der Georg-August-Universität Vorlesungen, übten Eingriffe am Unterkiefermodell und sahen bei Operationen zu. Nach dem Studium werden ihnen…