Ob eine Zahnbehandlung ansteht, man Probleme mit einer Versorgung
hat oder sich über Dentalmaterialien informieren möchte: Patienten haben
die Möglichkeit, beim KpZ schriftlich oder über die telefonische
Hotline eine unabhängige Expertenmeinung einzuholen. Die Fragen werden
von den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats beantwortet. Dieser
Beirat des KpZ setzt sich aus Hochschulprofessoren und
Zahntechnikermeistern zusammen.
Viele der aktuellen Anfragen drehen sich um das Trendthema
Error! Post not found for word:zahn-Implantate. Patienten möchten beispielsweise wissen, wie
verträglich die künstlichen Zahnwurzeln sind oder ob Implantate in ihrem
Fall eine geeignete Versorgung sein könnten. Auch Fragen zum Thema
Zahnersatzmaterialien gehen häufig beim Kuratorium ein: Wie verträglich
sind bestimmte Materialien? Wie lange ist eine Versorgung aus einem
bestimmten Material haltbar?
Die Antworten des wissenschaftlichen Beirats können bei der
Entscheidungsfindung unterstützen und dabei helfen, die
unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten mit Zahnersatz besser zu
verstehen. Hierzu tragen auch das Patienten-Portal
www.zahnersatz-spezial.de und die Broschüre „Zahnersatz aktuell –
Versorgungen im Vergleich“ bei. Das persönliche Gespräch mit dem
behandelnden Zahnarzt ersetzen sie jedoch nicht, denn nur dieser kennt
die individuelle Situation seines Patienten ganz genau. Die Entscheidung
für eine konkrete Versorgung sollten Patienten daher immer gemeinsam
mit ihrem Zahnarzt treffen.
Eigene Frage beim KpZ einreichen – bequem im Internet
„Um Patienten eine komfortable Möglichkeit zu bieten, die eigene
Frage und zugehörige Unterlagen – beispielsweise den Heil- und
Kostenplan – einzureichen, haben wir auf den Internetseiten des KpZ ein
ausführliches Kontaktformular eingerichtet. Dort können sie ihre Frage
detailliert eingeben und die entsprechenden Dateien anfügen. Diese
werden dann an den wissenschaftlichen Beirat übermittelt“, erläutert
Professor Hans-Christoph Lauer, Leiter des wissenschaftlichen Beirats
des Kuratoriums. Häufig seien es kleinere Verständnisschwierigkeiten
oder Fragen, die Patienten im Gespräch mit ihrem Zahnarzt nicht klären
konnten. Schließlich gibt es bei jedem Patientenfall immer mehrere
Versorgungsmöglichkeiten mit Zahnersatz. Alles auf Anhieb zu verstehen
und für sich zu bewerten ist eine Herausforderung für jeden Laien.
Weitere Informationen zum Kuratorium perfekter Zahnersatz und ein
Interview mit dem ehemaligen wissenschaftlichen Leiter, Professor Klaus
M. Lehmann, finden Interessierte unter www.zahnersatz-spezial.de