Archive: News

  • Bewertungsportale: Nutzen bei der Suche nach dem richtigen Zahnarzt ist begrenzt

    (Berlin) – Bewertungsportale erfreuen sich großer Beliebtheit, doch bei der Suche nach dem richtigen Zahnarzt können sie nur begrenzt weiterhelfen. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer der Diskussionsrunde zum Thema "Bewertungsportale im Internet: Der schmale Grat zwischen Transparenz und Verunsicherung" am 7. Juni 2012 in Heringsdorf/Usedom. Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen des 19. Zahnärzte-Sommerkongresses statt,…

  • Zahngesund im Urlaub –  KpZ rät, Zähne und Zahnersatz vor der Abreise untersuchen zu lassen

    Die Freude über freie Urlaubstage wird schnell getrübt, wenn die Prothese drückt, ein Backenzahn pocht oder eine Füllung herausfällt. Damit diese Probleme erst gar nicht entstehen, empfiehlt das Kuratorium perfekter Zahnersatz e. V. (KpZ) allen Reisenden, sich vor dem Urlaubsantritt beim Zahnarzt durchchecken zu lassen.

  • Heavy-Metal-Pizza: Lieferservice muss Zahnersatz bezahlen

    Wie das Münchner Amtsgericht am Montag verlautbarte, muss ein Pizzaservice Schadensersatz und Schmerzensgeld an eine Kundin zahlen (Az.: 231 C 7215/11). Diese hatte eine vegetarische Pizza bestellt und sich einen Backenzahn beim Genuss derselben abgebrochen. Schuldig war ein Metallteil, das im Pizzateig mitverarbeitet worden war.

  • Eisenstück in Pizza: Lieferservice muss Zahnersatz bezahlen

    Wie das Münchner Amtsgericht am Montag verlautbarte, muss ein Pizzaservice Schadensersatz und Schmerzensgeld an eine Kundin zahlen (Az.: 231 C 7215/11). Diese hatte eine vegetarische Pizza bestellt und sich einen Backenzahn beim Genuss derselben abgebrochen. Schuldig war ein Metallteil, das im Pizzateig mitverarbeitet worden war.

  • Sprache, Sprechen, Mundfunktion – eine multidisziplinäre Aufgabe

    Wie viel man für sein eigenes Fach profitiert, wenn man anderen Disziplinen aufmerksam zuhört und diese neue Sichtweise auf das eigene Gebiet transferiert, zeigte erneut hocheindrucksvoll der 3. Gemeinschaftskongress „Kinder – Zahn – Spange“ am 12. Mai 2012, traditionell im Frankfurter MARITIM. Die von Initiative Kiefergesundheit (IKG), Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK), Berufsverband der deutschen…

  • Ärztetag fordert strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte

    Berlin (ots) – Nürnberg, 25.05.2012 – Der 115. Deutsche Ärztetag forderte den Gesetzgeber auf, zeitnah strengere Zulassungskriterien für Medizinprodukte der Klasse III zu definieren und mittels Herstellungs- und Stichprobenkontrolle die Produktsicherheit zu steigern. Der Gesetzgeber solle hierfür einen Entwurf vorlegen, der folgende Komponenten enthält:

  • Vorläufige Bilanz zum Patientenrechtegesetz ist gemischt

    Mit Blick auf den heute vom Bundeskabinett vorgelegten Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) verweisen Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) auf die Besonderheiten der zahnmedizinischen Versorgung.

  • Hilfe für Notgebiete: Hilfswerk Deutscher Zahnärzte engagiert sich seit 25 Jahren weltweit

    Seit 25 Jahren engagiert sich die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) weltweit, um in der Dritten Welt oder in Katastrophengebieten die Not zu lindern. Das HDZ koordiniert die Hilfe vieler zahnärztlicher Kollegen. So können Bewohner in unterversorgten Regionen zahnmedizinisch behandelt werden, beim Infrastrukturaufbau unterstützt oder mit Soforthilfemaßnahmen geschützt werden. Auch der…

  • Telefonische Zahnersatz-Sprechstunde am 22. Mai: Fachleute des Kuratoriums perfekter Zahnersatz geben Auskunft

    Fragen rund um die Themen Zahnersatz und Zahnmedizin können Patienten, Angehörige und andere Interessierte am Dienstag, 22. Mai, an die Experten des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) richten. Im Rahmen der telefonischen Sprechstunde von 17.00 bis 19.00 Uhr nehmen die Fachleute sich für die Anrufer Zeit und geben Auskunft darüber, was perfekten Zahnersatz ausmacht.

  • Zahnarzt klagte erfolgreich: Arztbewertungsportal muss Userbewertung prüfen

    Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat mit seinem heute verkündeten Urteil die vom Bundesgerichtshof für Internetprovider postulierten Prüfpflichten konkretisiert. Es hat dem klagenden Zahnarzt einen Unterlassungsanspruch gegen den Betreiber eines Internetportals zur Bewertung ärztlicher Leistungen zugebilligt. Der Zahnarzt hatte sich im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Verbreitung einer negativen Bewertung zur Wehr gesetzt.