Hilfe für Notgebiete: Hilfswerk Deutscher Zahnärzte engagiert sich seit 25 Jahren weltweit


„Viele Zahnmediziner und ihr Team helfen humanitär
vor Ort. Gerade in entlegenen Gegenden sind wir oft der erste Mediziner
vor Ort“, berichtet Dr. Klaus Winter, Vorsteher der Stiftung HDZ. „Wer
das Elend in anderen Regionen der Erde gesehen hat, möchte etwas
zurückgeben. Im Verbund mit den zahlreichen Kollegen und den Zuspenden
haben wir in den letzten 25 Jahren einiges bewegen können.“

„Das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte finanziert sich
ausschließlich aus Spenden. Allein in 2011 hat die Stiftung für 38
Projekte weltweit insgesamt rund eine Million Euro mobilisiert. Das
wurde durch die Spendenbereitschaft deutscher Zahnarztpraxen möglich“,
erklärt der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel.
„Gesundheit ist für den Berufsstand ein hoher Wert. Menschenwürde
definiert sich auch darüber, Gesundheit zu schützen oder
wiederherzustellen, dies schafft eine soziale Verantwortung der
Kollegen.“

Die Spenden finanzieren langfristige Projekte in
Afrika, Südamerika, Asien und Europa wie den Bau von Schulen,
Waisenhäusern, Sozialstationen und (zahn-)medizinischen Einrichtungen.
Und helfen in akuten Notsituationen wie nach Naturkatastrophen.

Das HDZ ist die größte zahnärztliche
Hilfsorganisation. Es erhält regelmäßig das begehrte Spendensiegel vom
Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), das unter anderem
„geringen Verwaltungsaufwand“ bestätigt. 2010 übernahm die
Bundeszahnärztekammer offiziell die Schirmherrschaft. Ausführliche
Informationen zu einzelnen Projekten und zur Historie des Hilfswerks
finden Sie unter: www.stiftung-hdz.de

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 16 Mai 2012