Archive: News

  • Siftung Warentest prüft elektrische Zahnbürsten

    Test-Ergebnisse bringen es an den Tag, acht elektrische Zahnbürsten waren bei Stiftung Warentest auf dem Prüfstand. Fazit: Design ist nicht alles, Schalltechnologie erhält „befriedigend“ und Oral B schneidet gut ab.

  • Zähne bleichen auf der Beauty-Messe in Düsseldorf

    Schönheit und Jugend gehören zusammen, Anti-Aging-Produkte und -Angebote zur Veränderung von Körperteilen – aus einem natürlichen in einen schöneren und damit automatisch „jüngeren“ Zustand – sind daher auf der Beauty-Messe in Düsseldorf wie immer hoch im Trend gewesen. So auch das Bleaching von Zähnen.

  • Kurze Implantate sind verlässlich

    Kurze Implantate werden seit einigen Jahren in verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Nach einer europäischen Konsensuskonferenz (EuCC) in Köln wurden sie ein weiteres mal auf den Prüfstand gestellt: mit erfolgreichem Ergebnis.

  • Zahnarztbewertungsportale können Behandlungsqualität nicht widerspiegeln

    KZBV und BZÄK zur Grundsatzentscheidung des BGH: Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Arzt- und Zahnarztbewertungsportalen im Internet raten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundezahnärztekammer (BZÄK) Nutzern zu einem ebenso kritischen wie verantwortungsvollen Umgang mit entsprechenden Online-Plattformen.

  • Kariesbakterien und Schlaganfallrisiko

    Einer internationalen Beobachtungsstudie von Universitäten aus Japan sowie den USA nach steht eine Genvariante des Karies-Mundbakterium Streptococcus mutans in kausalem Zusammenhang mit akuten Gefäßerkrankungen des Gehirns.

  • Nur ein Implantat bei Zahnlosigkeit: besser als gar keins!

    Nach den ersten Ergebnissen einer bundesweiten Forschungsgruppe aus neun Universitätskliniken erleben 65- bis 74-jährige zahnlose Menschen mit einem mittigen Einzelzahnimplantat im Unterkiefer zur Fixierung ihrer Vollprothese neue Lebensqualität.

  • Neues Zahnersatz-Material mit antibakterieller Wirkung

    Niederländische Forscher von der Universität Groningen haben Ersatzzähne aus einem neuen Kunstharzmaterial entwickelt, welches Zähne vor Bakterien schützen soll. Ihre Ergebnisse besagen, 99% der Karies-verursachenden Bakterien sterben bei Kontakt ab.

  • Kampf gegen Krebs im Mund- und Rachenraum

    KZBV und Wissenschaft zum Weltkrebstag: Früherkennung von Tumorerkrankungen in Zahnarztpraxen kann Leben retten, da  hier die regelmässige Kontrolle der Mündhöhle erfolgen kann. Karzinome der Mundschleimhaut sind im Frühstadium meist gut behandelbar, was eine zusätzliche Motivation zu regelmässigen Zahnarztbesuchen darstellen sollte. Auch zeigen andere Krebserkrankungen wie z.B. Leukämien frühe Anzeichen im Mundraum.

  • Sicherer Wundverschluss bei Kieferoperationen durch neuen Laser

    Ein spezielles Handstück für einen lasergestützten Wundverschluss wurde konstruiert, um große Wunden dicht verschließen zu können. Ziel war eine Reduktion der Eingriffe, der Behandlungs- und Heilungszeiten, sowie geringere Kosten für Patienten.

  • Strom statt Spritze beim Zahnarzt

    Die Angst vor Spritzen ist weit verbreitet, ob der Schmerz des Einstiches oder die Nadel selbst, diese Reize flößen beim Zahnarzt zumindest Unbehagen ein. Viele Patienten scheuen alleine deswegen den Weg in die Zahnarztpraxis und lassen wichtige Behandlungen nicht durchführen. Abhilfe könnte eine neu an der Uni Sao Paulo entwickelte Methode schaffen, bei der Zähne und Zahnfleisch…