Strom statt Spritze beim Zahnarzt


Angst vor den Schmerzen, Angst vor Bohrern und Angst vor den Spritzen, für manche Patienten ein Horrortrip. Das Tragische für diese ängstlichen Menschen oder sogar mit Phobien belasteten Patienten besteht darin, dass die Angst vor der Spritze dabei die wichtigen regelmäßigen Kontrollen beim Zahnarzt behindern kann. So vergesellschaftet sich die Angst vor der Spritze häufig auch mit der Angst vor dem Zahnarztbesuch allgemein. Diesem schädlichen Vermeidungsverhalten könnte eine neue Entwicklung auf Basis der Iontophorese von der Universität Sao Paulo entgegenstehen.

Die Iontophorese ist eine Methode, mit der die Durchdringung von Substanzen durch biologische Membranen verbessern wird. Zahnfleisch und Schleimhäute allgemein kann als eine Art biologische Membran betrachtet werden, dachten sich Dr. Camila Cubayachi und ihre Kollegen, sie testeten, ob die nicht-invasive Methode in der Lage ist, Betäubungsgele, die normalerweise nur für die Betäubung der Oberfläche geeignet sind, in die Schleimhaut eindrimgen zu lassen. Die Forscher berichten, dass die Iontophorese die Membranbarriere durchlässig macht, das oberflächlich aufgetragene Mittel tief ins Innere des Zahnfleisches dringt und so wie eine herkömmliche Spritze wirkt. Diese Technik  verstärke das Eindringen einer Mischung von Lidocain Hydrochlorid und Prilocain Hydrochlorid um das Zwölffache, berichten Cubayachi und ihre Kollegen stolz. Sie hoffen, damit die Mitarbeit der Patienten bei der Prävention von Error! Post not found for word:zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verbessern. Kostensparend sei diese Methode der Betäubung ebenfalls, erläutert Renata Lopez, ebenfalls Universität von Sao Paulo, auch erhoffe man sich weniger Infektionen. Doch wer nun in der Zahnarztpraxis nach dieser Methode fragt, wird sich noch geduldigen müssen. Erst nach erfolgreicher wissenschaftlicher Prüfung wird die Betäubungsmethode ohne Spritze  zugelassen werden. Bisher wurden lediglich Labor- und Tierversuche durchgeführt. Nach weiteren Tests werden die Forscher die ersten Versuche am Menschen durchführen.

 

Quelle: Needle-free buccal anesthesia using iontophoresis and amino amide salts combined in a mucoadhesive formulation; Colloids and Surfaces B: Biointerfaces 136 (2015) 1193–1201

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 29 Januar 2016