-
Die verrücktesten Flossing-Techniken
Eine britische Studie kam zu erstaunlichen Ergebnissen bezüglich der Kreativität mancher Zeitgenossen beim Reinigen ihrer Zahnzwischenräume. Dabei wurden etwa Haushaltsgegenstände wie Messer, Scheren und sogar Schraubenzieher benutzt.
-
Broschüre zu Zahnschmerzen im Urlaub
Wenn im Urlaub die Zähne zu schmerzen beginnen, sollte man eigentlich einen Zahnarzt aufsuchen. Doch viele scheuen sich vor dem Besuch. Die Sprache und die ungeklärte Kostenfrage sind die häufigsten Gründe dafür. Welche Regelungen beim Zahnartzbesuch im Ausland zu beachten sind verrät die Broschüre "Au Backe – Zahnschmerzen im Urlaub". Sie wird von der Initiative…
-
Tagung zu Tabuthema Mundgeruch
Er ist weit verbreitet, unerwünscht, aber oftmals tabuisiert – der Mundgeruch. Normalerweise ist die Ausatemluft eines Menschen geruchlos. Das ändert sich unter bestimmten Bedingungen – zum Beispiel nach dem Genuss von Knoblauch oder Zwiebeln, aber auch bei bestimmten Erkrankungen. Schätzungsweise leiden fünf Prozent der Bevölkerung westlicher Länder dauerhaft unter anhaltend üblem Atem.
-
Neue Therapien und Herausforderungen in der Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie
Die Zahl bösartiger Tumoren im Gesichtsbereich ist in den vergangenen Jahren in Deutschland kontinuierlich angestiegen und stellt die Ästhetische Gesichtschirurgie vor neue Herausforderungen.
-
Brackets benötigen besonders gründliche Zahnpflege
Zahnfehlstellungen werden heutzutage in der Regel mit Zahnspangen korrigiert. Je früher dies geschieht, desto besser – am besten also im Kindesalter während der Kieferentwicklung. Allerdings müssen dafür die bleibenden Schneidezähne komplett durchgebrochen oder der Zahnwechsel vollständig abgeschlossen sein. Zahnspangen bieten aber leider auch ideale Anhaftungspunkte für Bakterien.
-
Kaugummi gegen Krebs
Er erfrischt den Atem und schützt die Zähne. Wissenschaftler der Universität Helsinki hoffen, dass Kaugummi darüber hinaus demnächst auch zur Bekämpfung von Krebs beitragen wird. Die Wissenschaftler setzten hierfür dem Kaugummi Cystein zu. Cystein ist ein Stoff, der aktiv gegen die Chemikalie Acetaldehyd vorgeht. Acetaldehyd wird mit Mund-, Magen- und Speiseröhrenkrebs im Zusammenhang gebracht.
-
Nasenspray zur Impfung gegen Karies
Amerikanische Wissenschaftler, Martin Taubman (Forsyth-Institut, Boston) und Daniel Smith (Universität von Kentucky in Lexington) möchten jetzt mit einem Nasenspray Kinder gegen Karies impfen. Dieser Spray soll die Schleimhäute anregen, Antikörper gegen Streptococcus mutans, Bakterien die Karies auslösen, zu bilden.
-
Krebs-Früherkennung durch regelmäßigen Zahnarztbesuch
Tabakkonsum verursacht 90 Prozent der Lungenkrebse bei Männern und 70 Prozent bei Frauen, 60 Prozent Blasenkrebse bei Männern und 25 Prozent bei Frauen, 25 Prozent der Bauchspeicheldrüsenkarzinome und 60 Prozent aller Krebserkrankungen des Mundes, Rachens und der Speiseröhre. Damit ist die Krebserkrankung des Mund- und Rachenraumes bei Männern die weltweit vierthäufigste Krebserkrankung.
-
Wo Phantomschmerzen herkommen
Die nach Amputationen gefürchteten Phantomschmerzen entstehen direkt im betroffenen Nerv und nicht wie bislang vermutet im zentralen Nervensystem. Das gilt auch für andere Arten von chronischen Schmerzen, wie beispielsweise die Nervenschmerzen nach einer Gürtelrose oder die ständigen Schmerzen bei Krebs.
-
Innovative Technik erübrigt Zähneziehen bei Fehlbiss-Meilenstein in der Ästhetischen Gesichtschirurg
Ein neues Therapiekonzept lässt Betroffene hoffen: Selbst bei ausgeprägten Missverhältnissen zwischen Zahn- und Kiefergröße, dem so genannten Kieferengstand, kann mit einem technisch relativ unkomplizierten Eingriff der Kiefer so gedehnt werden, dass auf Zähneziehen völlig verzichtet werden kann. Somit werden gesunde Zähne erhalten, die Behandlungszeit ist drastisch verkürzt und zusätzlich wird die Ästhetik des Mittelgesichtsbereiches optimiert.…