-
Alzheimer-Demenz als Folge von unbehandelter Parodontitis?
Seit Jahrzehnten wird über die Entstehung von Alzheimer-Demenz geforscht. Die Ursachen sind noch immer unklar. Parodontitis steht als möglicher Auslöser der Krankheit schon länger in Verdacht. Durch die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie scheint die entzündliche Zahnbetterkrankung tatsächlich Verursacher der Alzheimer-Demenz zu sein.
-
Zuckerreduktion ist Prävention
Am 13. Februar diskutierten Vertreter der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) „Zuckerreduktion als Prävention“ mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags.
-
Lücke im Bonusheft? Trotzdem Bonus möglich!
Berlin – Zukünftig soll es die Gesetzliche Krankenkasse nicht mehr so genau mit der lückenlosen Führung des Bonusheftes nehmen. Denn die große Koalition plant eine Auflockerung der strengen Regeln für den Bonuszuschuss für Zahnersatz.
-
Kann ich meinem Zahnarzt vertrauen?
Jüngst wurde über den Kosten-Nutzen-Faktor von Zahnspangen diskutiert. Rechtfertigt das Ergebnis einer Kieferorthopädische Behandlung die enormen Kosten?Die Frage, ob eine Behandlung wirklich so teuer sein muss, wird sich auch der ein oder andere Patient nach dem Zahnarztbesuch stellen.
-
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen?
Mit Hilfe des Datenmaterials der Gesundheitsstudie „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) konnten Wissenschaftler des Zentrums für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsmedizin Greifswald den seit langem vermuteten Zusammenhang zwischen Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen und dem Auftreten von Parodontalerkrankungen wie Zahnfleischrückgang und vertiefte Zahnfleischtaschen detaillierter untersuchen.
-
Zahnärztliche Vorsorge für die Kleinsten wird endlich möglich
Zusätzliche Untersuchungen und Schmelzhärtungsmaßnahmen kommen ab 1. Juli Für Kleinkinder gesetzlich krankenversicherter Eltern sind heute drei zusätzliche zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen festgelegt worden. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt diese Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Damit ist die jahrelange Forderung der Zahnärzteschaft für eine bessere Versorgung von Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren auf den Weg gebracht.
-
Die neue Zahnbonus-App: das Bonusheft 2.0
Versicherte der BARMER haben es mit der Organisation von jährlichen Zahnarztbesuchen und entsprechenden Nachweisen im Bonusheft in Zukunft einfacher: jetzt gibt es eine App dafür.
-
„Tödliche Implantate“: Zahnimplantate nicht betroffen
Durch die kürzlich veröffentlichte Dokumentationsreihe „Implantat Files“, bei der Implantat-Pfusch und schwere Komplikationen nach Implantat-OPs aufgedeckt wurden, macht man sich als Implantat-Patient vermehrt Sorgen. Wie sicher sind Zahnimplantate?
-
Höheren Festzuschuss sichern: Vor Jahresende noch zum Zahnarzt!
Wer in diesem Jahr noch nicht beim Zahnarzt für eine Vorsorgeuntersuchung oder eine professionelle Zahnreinigung gewesen ist, sollte schnell noch einen Termin vereinbaren. Denn wer Zahnersatz benötigt, bekommt durch den Nachweis einer jährlichen Zahnuntersuchung einen höheren Festzuschuss von der Krankenkasse erstattet.
-
Franchisenehmer als Zahnarzt: Umsatz wichtiger als Patientenwohl?
Rund 350.000 Patienten erhielten von der spanischen Zahnarzt-Kette „iDental“ eine minderwertige zahnärztliche Versorgung, bevor das Unternehmen von den Behörden im April 2018 geschlossen wurde. Zurück bleiben geplagte Patienten mit leeren Geldbeuteln und zum Teil unfertigen Zahnersatzversorgungen. Ein zahnmedizinischer Skandal.