Alzheimer-Demenz als Folge von unbehandelter Parodontitis?


Seit Jahrzehnten wird über die Entstehung von Alzheimer-Demenz geforscht. Die Ursachen sind noch immer unklar. Parodontitis steht als möglicher Auslöser der Krankheit schon länger in Verdacht. Durch die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie scheint die entzündliche Zahnbetterkrankung tatsächlich Verursacher der Alzheimer-Demenz zu sein.

Alzheimer-Demenz: keine seltene Krankheit

In Deutschland leiden laut aktueller Schätzung etwa 1 Million Menschen an einer Demenz. Diese Erkrankung beeinträchtigt das Gedächtnis und kann eine enorme Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit zur Folge haben. Mit rund 700.000 Betroffenen ist Alzheimer die häufigste Form der Demenz.

Verursachen Parodontitis-Keime Schäden im Gehirn?

Das an der Parodontose maßgeblich beteiligte Bakterium Porphyromonas gingivalis (P. gingivalis) kann von der Mundhöhle zu anderen Regionen im Körper wandern. Das ist keine neue Erkenntnis. In ihrer Studie haben die Wissenschaftler das Bakterium und dessen Enzyme im Gehirn und in der Rückenmarksflüssigkeit von Alzheimer-Patienten nachweisen können.
Die Enzyme von P. gingivalis verursachen den Abbau von Gewebe. Im Tierversuch wurden ähnliche zerstörerische Folgen für die Nervenzellen im Gehirn, wie am Zahnhalteapparat bei Menschen beobachtet.

Körper produziert Protein als Reaktion auf Nervenschäden

Im Tiermodell fiel den Forschern bei den infizierten Mäusen ein erhöhter Wert eines Proteinfragments namens Beta-Amyloid auf. Dieses Proteinfragment ist typischerweise in Alzheimer-Plaques zu finden. Es wird vom Körper als Reaktion auf den Angriff der gewebeabbauenden Enzyme von P. gingivalis produziert. Die Substanz ist antibakteriell und soll die Enzyme abwehren.

Alzheimer stoppen durch Enzym-Abwehr?

Die Wissenschaftler isolierten den vom Körper produzierten antibakteriellen Wirkstoff. Im Tierversuch konnte die hochdosierte Gabe des körpereigenen Stoffes die Zerstörung der Nervenzellen im Gehirn verhindern.

Möglicher Durchbruch in der Alzheimer-Therapie und Prävention

Ob Parodontitis die Ursache der Alzheimer-Demenz ist, oder eine Folge, ist nicht klar. Weitere Studien sind geplant, um die Wirkung des isolierten Proteinfragments in Form eines Antibiotikums zu testen und zu erforschen.

Quelle: DOI: 10.1126/sciadv.aau3333

Letzte Aktualisierung am Donnerstag, 28 Februar 2019