Archive: News

  • Clinical House bessert beim Implantatschutzbrief deutlich nach

    Die Kritik an der Vollkaskoimplantat-Kampagne durch implantate.com hat Clinical House zum Anlass genommen, mit der Gothaer/AMG Versicherung nachzuverhandeln und einen prothetischen Festkostenzuschuss in die Garantie zu integrieren. In Kooperation mit der Stiftung Mensch und Medizin GmbH sei es gelungen, das prothetische Leistungsspektrum nachhaltig zu erweitern, so dass nun eine Gesamtabsicherung in Form von Sach- und…

  • Unterschätzte Störung – Zahnprobleme Ursache vieler anderer Übel

    Tinnitus, Migräne, Kopfweh, Verspannungen – wenn Zähne und Mundmuskulatur nicht einwandfrei arbeiten, kann dies eine Reihe von unangenehmen Beschwerden auslösen. Die Rolle der Zähne für die Gesundheit wird leider immer noch unterschätzt, sagte das Vorstandsmitglied der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe, Martina Lösser, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa.

  • Gen für die Bildung von Zahnschmelz entdeckt

    Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Zürich hat unter Anleitung von Professor Dr. Thimios Mitsiadis vom Institut für Orale Biologie ein Gen identifiziert, welches für die Bildung von Zahnschmelz verantwortlich ist. Zahnschmelz ist die zentrale Komponente der Zähne und das härteste in der Natur bekannte organische Gewebe. Die Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung…

  • Stark abrasive Zahncremes können Verfärbungen beschleunigen

    Pasten mit starkem Schmirgel-Effekt (abrasive Eigenschaften, gerne für "weissere Zähne" genutzt red. implantate.com) hinterlassen häufig eine raue Zahnoberfläche, auf der sich eher Rückstände absetzen, wie Sabine Köhler, Vorsitzende des Medizinischen Beratungsdienstes der Zahnärzte (MDZ), erläutert.

  • Zusammenhang zwischen Parodontitis und Herzinfarkt nun belegt

    Der Bedeutung der agressiven {lex}Parodontitis{/lex} für die Entwicklung von Erkrankungen der Herzkranzgefässe ist in der Vergangenheit mehrfach Gegenstand von Studien gewesen. Wissenschaftler der Universitäten Kiel, Dresden, Amsterdam und Bonn konnten nun auch übereinstimmende Genveränderungen bei Parodontitispatienten und Herzinfarktpatienten nachweisen, wie sie in der neusten Ausgabe der Fachzeitschrift PLoS Genetics berichten.

  • Tag der Zahngesundheit 2009: Gesund beginnt im Mund – krank sein oftmals auch

    Die rund 30 Mitglieder des Aktionskreises zum Tag der Zahngesundheit haben den thematischen Schwerpunkt für das Jahr 2009 auf den Zusammenhang von Mundgesundheit und Allgemeingesundheit gelegt. Mit dem Motto "Gesund beginnt in Mund – krank sein manchmal auch" soll dieser Zusammenhang sowohl der Bevölkerung wie auch verstärkt der Ärzteschaft nahe gebracht werden. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse…

  • Konjunkturpaket II: Verband der Zahnärztinnen fordert „Abwrack-Prämie“ für alten Zahnersatz

    Was auf den ersten Blick wie ein Witz wirkt, ist auf den zweiten bitterer Ernst: Insbesondere viele ältere Menschen leben mit Zahnersatz, der seit Jahren nicht optimiert, angepasst und richtig eingestellt wurde. Viele Studien haben inzwischen gezeigt, dass Mangelernährung im Alter nicht zuletzt mit unangepasstem Zahnersatz zusammenhängt. Viele vor allem ältere Menschen können sich die…

  • Das „Vollkaskoimplantat“ mit grosser Werbekampagne – eine Mogelpackung?

    Zurzeit wird mit ganzseitigen Annoncen in der Tagespresse ein "Vollkaskoimplantat" beworben, welches eine Garantie über 10 Jahre bereits inklusive haben soll. Hierdurch würde man -laut Hersteller- dem Wunsch der Patienten nach Garantien bei Zahnimplantaten nachkommen, die man erkannt und gemessen habe. Natürlich werden im gleichen Artikel genau die Zahnarztpraxen beworben, die ein solches "Vollkaskoimplantat" im…

  • Weisheitszähne müssen nicht immer raus

    Die Weisheitszähne werden bei den meisten Menschen vom Zahnarzt entfernt. Aber nicht in jedem Fall müssen die ab dem 16. Lebensjahr hervorkommenden Kauwerkzeuge entfernt werden. Unter bestimmten Umständen können sie durchaus verbleiben und der Eingriff unnötig sein.

  • FINANZTEST-Beitrag zu Zusatzversicherungen für Spange&CO: Kieferorthopäden kritisieren fachliche Grundlage

    Der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) hält Empfehlungen für Eltern in der Januarausgabe der Zeitschrift FINANZTEST für dringend korrekturbedürftig. In dem Beitrag zu kieferorthopädischen Zusatzversicherungen wird vermittelt, dass vor dem 5. Lebensjahr eine Versicherung nicht sinnvoll sei, Zitat: "Schließen Eltern … eine Zusatzversicherung für ihre Kinder bereits im Kindergartenalter ab, sind in der Regel noch…