-
Infotag an der Frankfurter Universität: Mehr wissen, besser entscheiden- Kuratorium perfekter Zahnersatz lädt zum bunten Tag rund um Zahnmedizin und Zahntechnik
Wieso kann der Zahnarzt bei Kopfschmerzen ein wichtiger Ansprechpartner sein? Was steckt alles drin im Zahnersatz? Wo liegen die Vorteile hochwertiger Versorgungen? Beim Frankfurter Infotag des Kuratoriums perfekter Zahnersatz „KpZ vor Ort: Zahnmedizin verstehen, Zahntechnik erleben“ können Besucher vieles rund um diese Themen erfahren. Er findet statt am Mittwoch, 21. November 2012, von 14 bis…
-
30 Zahnarztpraxen forschen für gesunde Zahnimplantate
In Deutschland setzen Zahnmediziner jedes Jahr circa eine Million Zahnimplantate. Diese künstlichen Zahnwurzeln sind eine gute Alternative zu Brücken und Prothesen. Doch das Zahnfleisch um die Implantate kann sich entzünden, was die Langlebigkeit von Implantatversorgungen gefährdet. Um das zu verhindern, entwickeln 30 deutsche Zahnarztpraxen erstmals ein Vorsorgeprogramm für Implantatpatienten.
-
Keine indivduellen Gesundheitsleistungen (IGeL) bei Zahnärzten
Beim Zahnarzt gibt es keine IGeL. „Private Zusatzleistungen beim Zahnarzt dürfen auf keinen Fall mit so genannten IGeL-Leistungen verwechselt werden.“ Darauf wies der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz heute angesichts der laufenden Diskussion um so genannte ‚Individuelle Gesundheitsleistungen‘ hin.
-
Professionelle Zahnreinigung (PZR) wichtiger Pfeiler der Mundgesundheit
Die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung hat sich durch zahnmedizinische Präventionsmaßnahmen deutlich verbessert, darauf verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Karies und Parodontitis sind nach wie vor die wichtigsten oralen Erkrankungen und gelten als Volkskrankheiten. Diese werden im Wesentlichen durch Bakterienbeläge (Plaque) ausgelöst. Deswegen gilt es, diese Beläge im Rahmen der häuslichen Mundhygiene gründlich zu entfernen.
-
Hochdosiertes Vitamin B verringert Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten
Auch Patienten der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Leipzig ist es zu danken, dass das Entstehen von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten immer besser verstanden wird. Sie konnten an Studien der Universität Bonn teilnehmen, deren Ergebnisse zeigten: Das Auftreten dieser Spalten ist stärker an Erbinformationen gebunden als bislang bekannt.
-
Mundgesundheit ist essentiell für die Gesamtgesundheit: Forum Zahn- und Mundgesundheit Deutschland gegründet
Für die bessere Vorsorge gegen Zahn- und Munderkrankungen, die auch Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben, wurde am 25. September 2012 in Berlin eine neue Initiative unter Beteiligung von Wissenschaft, Fachverbänden, Politik und Wirtschaft gegründet: Das Forum Zahn- und Mundgesundheit Deutschland. Der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, hat den Vorsitz übernommen.
-
Schneller Zahnpasta-Check
Im Handel sind unzählige Sorten von Zahnpasta erhältlich. Es gibt sie als Creme oder Gel, einige beugen Karies vor oder schützen den Zahn vor Säureangriffen, wiederum andere eignen sich für empfindliche Zähne. Doch welche Zahnpasta reinigt gut? Welche schont den Zahnschmelz? Aufschluss hierüber gibt ein neues Bewertungsverfahren.
-
OLG Koblenz: Bei der Implantataufklärung reicht einfacher Texthinweis auf Nervschädigung nicht aus
Ein Arzt muss seinen Patienten vor einer Operation umfassend und sachgemäß über seltene, den Patienten aber erheblich beeinträchtigende Risiken des Eingriffs aufklären. Besteht etwa bei einer zahnärztlichen Versorgung mit Implantaten die seltene, aber gravierende Gefahr einer dauerhaft verbleibenden Nervschädigung, ist der Patient über Inhalt und Tragweite dieser möglichen Folge hinreichend zu informieren.
-
Zahna rztliches Pra ventionsmanagement für Pflegebedü rftige gefordert
Der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordern die Einführung eines zahnärztlichen Präventionsmanagements für Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz. Das teilen die beiden Organisationen heute in Berlin anlässlich des Tages der Zahngesundheit mit, in dessen Mittelpunkt 2012 die Zahngesundheit älterer Menschen steht.
-
Zahnärztliches Präventionsmanagement für Pflegebedürftige gefordert
Der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordern die Einführung eines zahnärztlichen Präventionsmanagements für Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz. Das teilen die beiden Organisationen heute in Berlin anlässlich des Tages der Zahngesundheit mit, in dessen Mittelpunkt 2012 die Zahngesundheit älterer Menschen steht.