Archive: News

  • Lasergerät erspäht versteckte Zahnschäden

    Ein experimentelles Laser-Werkzeug kanadischer Forscher kann versteckte Zahnschäden bereits in sehr frühem Stadium erspähen. Die Entwickler von der Universität Toronto sehen in der Methode eine Alternative zur üblichen Röntgenuntersuchung, wie das US-Magazin "Technology Review" auf seiner Internetseite berichtet.

  • Wie Sie eine Parodontitis rechtzeitig erkennen

    Das Tückische an einer Parodontitis ist: Sie entwickelt sich sehr langsam und geht zunächst ohne gröbere Beschwerden einher. Aber es gibt Warnzeichen, die auf die Erkrankung hinweisen.

  • Karies und Mensch haben eine lange gemeinsame Geschichte

    Die Menschen leiden unter Karies, seitdem sie vor mehr als 100 000 Jahren die «Wiege der Menschheit» in Afrika verließen. Das schließen amerikanische Wissenschaftler aus einem Stammbaum des Karieserregers Streptococcus mutans, den sie aus genetischen Untersuchungen an 60 verschiedenen Bakterienstämmen von 5 Kontinenten abgeleitet haben. Demnach gehen alle heute lebenden Karieserreger auf einen einzigen gemeinsamen…

  • Auch Zähne fit halten

    Bei vielen Menschen erwacht mit dem Beginn des Frühjahrs das Gesundheitsbewusstsein. Ein aktiver Lebensstil, eine leichte und vitaminreiche Ernährung stehen auf dem Programm. Neue Diäten versprechen das Purzeln überflüssiger Pfunde. Und Fastenkuren zur Entschlackung des Körpers haben Hochkonjunktur. Doch gerade bei der Ernährung gilt: Nicht alles, was für den Körper gesund ist, tut auch den…

  • Methoden gegen aggressive Parodontitis

    Zahnmediziner aus aller Welt tagen am Freitag und Samstag, 30. und 31. März, zum 22. Mal im Rahmen ihrer "Karlsruher Konferenz" im Kongresszentrum der Stadthalle. Im Mittelpunkt des Interesses stehen in diesem Jahr therapeutische Methoden zur Behandlung aggressiver Parodontitis.

  • Zahnzusatzversicherungen: 36 Policen im Test

    Ein strahlendes Lächeln, wer wünscht sich das nicht. Voraussetzung sind regelmäßig gepflegte Zähne, die man gerne vorzeigt. Wenn aber einer oder gleich mehrere Zähne verloren gehen, ist der Zahnarzt gefragt: er setzt eine Brücke, eine Prothese oder ein Zahnimplantat ein. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligt sich dann allerdings nur in der Höhe eines Zuschusses. Dort greift…

  • Parodontitis? Schnelldiagnose beim Zahnarzt

    Einen Schnelltest für Parodontitis hat die dentognostics GmbH Jena entwickelt. Der so genannte dentoAnalyzer versetze Zahnärzte in die Lage, innerhalb von 20 Minuten zu diagnostizieren, ob eine derartige Entzündung des inneren Zahnapparates vorliege, erklärte Marketingleiterin Katharina Bux am Mittwoch. Die Diagnose sei möglich, noch bevor es äußere Anzeichen für eine Entzündung gebe. Noch in der…

  • Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung oraler Infektionskrankheiten

    Auf die Bedeutung der individuellen Vorsorge zur Vermeidung von Infektions-Erkrankungen wie Karies und Parodontitis (Zahnbettentzündung) weist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2007 hin. „Die richtige Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung oraler Infektionskrankheiten“, so Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK in Berlin, der in diesem Zusammenhang auf die wissenschaftlich…

  • Discount-Zahnarzt McZahn ohne Biss

    Der Discount-Zahnarzt McZahn steckt in Schwierigkeiten: Rund ein halbes Jahr nach dem Start sind bundesweit nur zwei Praxen eröffnet worden, obwohl bis zum Jahr 2009 rund 300 Standorte geplant gewesen sind. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". "Das werden wir in dieser Größenordnung voraussichtlich nicht schaffen", sagte Vorstandssprecher Werner Brandenbusch dem Blatt.

  • Kein Risiko eingehen: Beim Sport an Zahnschutz denken

    Wer Inlineskaten oder Skateboarden zu seinen Lieblingssportarten zählt, sollte den entsprechenden Schutz für die Gelenke nicht vergessen. Doch auch die Zähne müssen gegen folgenschwere Stürze gesichert werden, wie die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April verdeutlicht.