Das Tückische an einer Parodontitis ist: Sie entwickelt sich sehr
langsam und geht zunächst ohne gröbere Beschwerden einher. Aber es gibt
Warnzeichen, die auf die Erkrankung hinweisen.
–Das Zahnfleisch schwillt an, wird empfindlich und bekommt eine dunkelrote Farbe.
–Das Zahnfleisch blutet während des Putzens oder der Reinigung der Zahnzwischenräume.
–Die Zähne wirken länger, weil sich das Zahnfleisch zurückgezogen hat.
–Es besteht dauerhaft schlechter Atem oder ein unangenehmer Geschmack im Mund.
–Die Zähne verändern ihre Stellung. Dieses Phänomen wird
umgangssprachlich auch „Zahnwanderung“ genannt. Manchmal wackeln die
Zähne auch leicht.
–Die Zahnzwischenräume werden größer.
–Eiter tritt zwischen Zähnen und Zahnfleisch aus.
Sollte eines dieser Symptome auftreten, sollten Sie unbedingt einen
Termin beim Zahnarzt vereinbaren. Er kann die Beschwerden genau
abklären.
Quelle: kuier.at